55 nnde nymant sal wedersprechen irem rate, geheyße und gepote yn keyne weyß. Am andren teyle wil ich ym twynger dyßer stat weyte in vir teyl quartiren auff vir virtelmeister in sulchem synne, daz iglicher virtelmeister wirt ym twynger innehalden auff III M schu weyt feldes czwyschen czweyen cruczen, alz dyß mostera) ausweyset. Ich wil ouch setczen in iglichem statvirtel eyn ernsten adir vor¬ stendigen herrn des rates czu eym virtelmeister, (Fol, 5) daz her sey eyn obirman aller geschefte ynb) seym virteyl, idach mit rate und wyßen der obersten macht. Am drytten teyle dyßer geschefte wil ich vorbaß iglich statvirtel partiren yn drey teyl auff drey heuptlute mit dreyen staciones; alz wirt denn iglich heuptman innehalden ym twinger seyn sunderliches feit auff tausent schu weyt mit hundert heusern yn der stat unde alles folk dor- inne und auff seyner stacio eyne hutten adir eyn geczelt. Am virden teyle gebe ich ye eyme heuptmanne czu hilffe czwene regirer, dy ym helffin sullen seyn folk regiren in sulchem synne, daz eyn iglicher regirer wirt innehalden eyn drytteyl derselbin heuptmanschaft mit seynes heuptrnannes anweysunge; hyrpey sal ouch eyn yder heuptman habin eyn richtigen obirman obir alle puchßen unde puchßenschyßer yn seiner heupt¬ manschaft. Auff dy rechte forme dyßer geschefte wil ich ouch yn cleser stat alle heuser (Fol. 6) quartiren auff vir teyl noch der stat gelenheit c-ruczel- beyß durch dy stat, dyselbin heuser und alles folk dorinne vorbaß czu- teylen den heuptluten unde regenten ydem seyne sunderliche anczale yn sulcher weyse, alz hyvor begryffen ist. Pey dyßer formen setcze ich ouch yn eyme gemeynen bedeutnyße dyßer stat eygene macht an folke auff sechs tusent werhaftige manne; hyrmete mag man dyße stat yn notgescheften dreyfach wol besetczen auf drey herliche wechßil unde ynhant auff sechß wechßil. Sulcher formen gleyche wil ich ouch dyßer stat reysiges folk setczen auff acht hundert pferde — — —. So sal denn der obir heuptman mit IIII C pherden pey der obersten (Fol. 7) stacio pleyben under sente Jürgen banir yn czweyen hauffen auff czweyfeldige rettunge und auff ander notgeschefte meher; hyrpey sal ouch der obir heuptmann habin vir ernste hehrfurer, dy daz reysige folk wißen czusampnepryngen, alz ofte des wurde not seyn. Alz habin wir yn aller ordenunge dyßer geschefte sechß unde virczig heupt; dy mögen alles folk yn voller richtekeit schicken unde regiren, daz hyrpey der stat heymlichkeit nymant erkenen kan sunder alleyne der innerste rat mit den vir virtelmeistern. Wy man sal alles folk yn stetem gehorsam behalden. Und wy man sal czu ernsten notgescheften daz folk heymlich auff- pryngen. Ouch wy man feuernot pey sulchen gescheften besorgen sal. a) Das Muster fehlt; es ist also entweder verloren gegangen oder von dem Ab¬ schreiber ausgelassen worden *>) ym Hs. 5 10 15 20 25 30 35 40 45