8 Mai, Glütenmonatz hat 31 Tage. Ende des Monats ist die Tageslänge 15 Stunden 36 Min. Zunahme 1 Stunde 18 Min. Wochentage Kathol. Kalender Protest. Kalender Lauf Montag 1 Philipp u. Jak. Philipp u. Jak. Dienstag 2 Athanasius Sigismund Mittwoch 3 Kreuz-Erfindung Kreuz-Erfindung SS- Donnerstag 4 Florian Florian 5#* Freitag 5 Gotthard f 3 Gotthard m Samstag 6 Johann v. d. Pf. Dietrich DH 19. K. u. P. Über ein Kleines. Joh. 16. Sonntag 7 A3Juh. Stanisl. A3Jub. Gottfr. Montag 8 Michael Stanislaus Dienstag 9 Gregor Naz. Hiob Mittwoch 10 Isidor Viktor Ä Donnerstag 11 Mansuet Adalbert qjg Freitag 12 Pankraz t Pankraz qg Samstag 13 Peter Reg. ® Servatius qg 2». K. u. P Ich gehe zu dem, der mich gesandt. Joh. 16. Sonntag 14 A 4 Cant. Christ. A 4 Cant. Bonif. M- Montag 15 Sophie Sophie M- Dienstag 16 Johann v. Nep. Peregrin M* Mittwoch 17 Ubgldus Tiburtius ZS, Donnerstag 18 Venantius Liborius ZS Freitag 19 Ivo 1 Potentiana L Samstag 20 Bernard Anastasia äÄ 21. K. xi. P. Bittet, so wird euch gegeben werden. Joh. 16. Sonntag 21 ASRog.FelixT A5Rog. Prud. * Montag 22 Julius > L Helene Dienstag 23 Desider. > § Desiderius Mittwoch 24 Johanna > R Susanna 9P Donnerstag 25 Christi Himmels. Christi Himmels. «T Freitag 26 Philipp N. f Beda Pt Samstag 27 Magdalena Luzian Pt 22. K. u. P. B Zarin der Tröster kommen wird. Joh. 15. Sonntag 28 A6Ex. Wilh.G A6 Ex. Wilhelm tk Montag 29 Maximinian Mansuetus t» Dienstag 30 Ferdinand Ferdinand Mittwoch 31 Petronella Angela 9^ Sonnenaufgang Sonnenuntergang Tageslänge 1. 4 Uhr 40 Min. 7 Uhr 15 Min. 14 St. 35 Min. 10. 4 „ 24 7 „ 29 tt 15 „ 5 ,, 20- 4 „ 11 7 „ 43 , 15 „ 32 ,, Stand der Sonne in der Ekliptik und Mondesviertel. Die Sonne tritt am 22. um 6 Uhr 19 Min. mor gens in das Zeichen der Zwillinge. 3 Erstes Viertel den 5. um 2 Uhr 14 Min. abends. Wärmer, meist heiter. «D Vollmond den 13. um 7 Uhr 10 Min. mor gens. Trüb, kühl mitRegen. C Letztes Viertel den 21. um 10 Uhr 23 Min. morgens. Sonnenblicke,mit unter Gewitterbildung. O Neumond den 28. um 7 Uhr 34 Min. morgens. Westwinde, öfter Regen. Bauernregeln. Gutes Wetter am 25. bringt viel und guten Wein. Mai kühl und Juni naß, füllt Boden und Faß. Kühle und Abendtau im Mai bringen Wein und vieles Heu. Donner im Mai deutet auf heftige Winde, doch auch auf gute Ernte. Wie das Wetter am Himmelfahrtstag, so auch der ganze Herbst sein mag.