116 „Ft> — du — verflixte — Kanon'," murrte er gegen den gol denen Tigerkopf hin, „wart' — i — will — euch — melken — lehren!" Sprach's und kehrte der Judengasse den Rücken und der Stadt auch und ging völlig schneller, als sonst seine Gewohnheit war, ins Tal hinein und die Lehne hinauf, wo der alte Erlhof stand und wo Peter seinem Weibe eben erzählte, daß er in Dr. Schlau den rechten Mann getroffen habe und also ganz gewiß sein Recht finden werde. Indes warf das Weib einen Blick zum Fenster hinaus und schrak völlig zusammen. „O mei'," schrie sie, „da kommt der . . . der Grasdieb, und etwas Weißes tut er schwenken, gerade wie's die Soldaten tun, wenn sie Frieden machen wollen!" „Vielleicht hat er schon g'rochen in der Stadt drin, daß sei' Sach' faul ist, und jetzt will er einlenken," sagte der Peter und setzte sich im Hausvaterwinkel hinter dem Tische so würdevoll zurecht, als sei er der Himmelsherr mit Erdkugel und Zepter und sei es an ihm, zu bestrafen oder zu begnadigen nach Gefallen. Der langsame Paul aber machte der angemaßten Würde des Bru ders bald ein Ende. Er rutschte, ohne dessen abstoßendes. Wesen im ge ringsten zu beachten, ans der Wandbank gleichfalls hinter den Tisch, legte die Empfehlung des Dr. Schlau zwischen sich und seinen Bruder auf die Platte und die flache Hand darüber und sagte zur verwundert drein schauenden Bäuerin: „Du — Schwägerin, — für — was — tust — uns — wohl — halten, — so — wie — wir — dasitzen? — I — will — dir's — sagen: — A — ganze — Ökonomie — sind — wir — halt ja! — Kälber — sind — wir, — weil — wir — unsere — Metzger — selber — hab'n — aufg'sucht; — für — Küh' — halten — uns — die — Advokaten; — Ochsen — sind — wir, — dickschädelige, — wenn — wir — nit — bald — an Fried' — machen! — Da — Peter — da — lies; — es — ist — auch — dein — Zeugnis — halt ja!" Und der Bruder Peter beugte sich über den Tisch und las und las Und wurde bald rot, bald blaß. „Was," brauste er auf, „Kühe sollen wir sein?! Na, wartet, ihr saubern Herrn, wenn ihr Milch und Rahm, Butter und Käse wollt, müßt ihr anderswo hingehen! Da . . . Paul ... da hast meine Hand, und heute noch wird die Wiese ehrlich geteilt, wie's unsere Eltern selig werden haben wollen. Geh, Weib, hol' an Most aus'm Keller, daß wir de» Frieden betrinken und den Zank und Streit hinunterschwemmen!" (Aus Professor Josef Wichners Werken, welche sich durchwegs durch ihren belehrenden und dabei doch sehr volkstümlichen Inhalt auszeichnen und allen Freunden gut« Bolkslitevatur warmstens zu empfehlen sind.) Ä. Krerstreilt Grafened. Ban Tennwirt z'Grafened is's seit viel'n Jahr'n recht gmüatli zua- ganga. Da kemmant d' Bau',, vo da Nähat z'samm und astn wird halt