32 Knabenseminar (Kollegium Petrinum) Urfahr. Knaben-Volks- u. Bürgerschule, Spittel wiese 10. Knabenvolksschule, Baumbachstraße 11. Knaben- u. Mädchenvolksschule (Kron prinz Rudolf-), Baumbachstraße 11. Knaben- u. Mädchen-Volks- u. Bürger schule (Kaiser Franz Joses-), Schützen straße 13/15. Knabenvolksschule, Gemeindestraße 14. Lehrer- u. Lehrerinnen-Bildungsanstalt, Honauerstraße 14. Mädchen-Volks- u. Bürgerschule, Ge meindestraße 14. Mädchenvolksschule, Tummelplatz 19. Mpschinenstrickschule, Altstadt 17. Schule in Waldegg. Musikvereinsschule, Herrenstraße 39. Schule der Ursulinerinnen, Landstraße 31. Taubstummeninstitut, k. k., Kapuziner straße 40. Ursulinemlosterschule, Landstraße 31. Volksschule Urfahr, Schulstraße 4. I. oö. konz. Lehranstalt der Schuhmacherei im Hause für Damen, Franz Josef- Platz 35. Leih anstatt, Promenade 11/13. Marienanstalt zur Heranbildung von Mägden, Rudigierstraße 9. Militärspital, Kaplanhofstraße 48. Museum Francisco Carolinum, Museum straße 14. Musikverein, Herrenstraße 39. Mnstkvereinsschule, Herrenstraße 39. Notariatskammer, Landstraße 34. Priesterseminar, Harrachstraße 7. Schullehrerswitwen- u. Waisenpensions institut, Baumbachstraße 15. Sparkasse, allgemeine, Promenade 11/13. Sparkasse, städtische, Spittelwiese 3. Sparkassen, Zentralbank deutscher, in Prag, Landstraße 56. Sparkasse Urfahr, Rudolsstraße 14. Stenographenverein, Pfarrplatz 9. Stiftungsverwaltung, städtische, Franz Josef-Platz 9. Suppen- u. Bewahranstalt f. Schulkinder, Kapuziner- u. Kaiser Franz Josef-Schule. Telephonzentralstation, Domgasse 1. Theater, Promenade 39. Theologische Diözesanlehranstalt, Alum- nat, Harrachstraße 7. Tierärzte, siehe Ärzte. Tramwaybetriebsleitung, Urfahr. Versicherungsanstalt: „Feuerschadenver sicherungsanstalt", landschaftliche, für Oberösterreich, Herrenstraße 12, Ver treter: R. Wildmoser, Zollamtsstraße. Versorgungshaus, städtisches, Waldegg 61. Vinzentiusverein, Vereinskanzler beim Kas sier Aigner, Hosgasse 11. Vinzentiusverein, Haus der Barmherzig keit, Lustenau 166. Volksbildungsverein, Lustenauerstraße 14. Volkskredit, oö., Domgasse 12. Volksküche, erste Linzer, Keplerstraße 17. Vorschnßverein, gewerbl., Spittelwiese 13. Waisenhaus, katholisches, Seilerstätte 14. Waisenverein, evang., Herrenstraße 6. Wundärzte, siehe.Ärzte. Zahnärzte, siehe Ärzte. ^Politische Behörden. Ä. K. Statthalterei. Statthalter: Se. Exzellenz Handel Erasmus, Freih. v., R. d. Franz Josef-Ordens, k. u. k. wirk licher Geheimer Rat. Hofrat: Wicken bürg Max, Graf, Dr., R. d. Franz Joses-Ordens, k. u. k. Kämmerer (mit dem Titel und Charakter eines Statt haltereivizepräsidenten). Statthaltereiräte: Witlaczil Emanuel. Binder Karl^ R. d. Franz Josef-Ordens und des Sachsen-Ernestinischen Haus- ordens I. Kl. (mit dem Titel und Charakter eines Hofrates). Pitner Adolf, R. v., I. Dr. Aichelburg- Labia Franz, Freih. v., Kommandeur II. Kl. des k. dän. Danebrog- Ordens, Besitzer des k. siam. Kronen ordens III. Kl., k. u. k. Kämmerer, Ehren- ritter des souv. Malteser-Ritterordens. Rippelly Ferdinand. Berger Gottfried, Referent beim ob.-öst. Landesschulrate. Grill Johann, Med. Dr., Landessanitäts referent. Zugeteilte Bezirkshauptmänner: Füger Maximilian, R. v., R. d. Franz Josef-Ordens (mit Titel und Charakter eines Statthaltereirates). Pruckmüller Robert, Vorstand des Präsi dialbureaus und Kanzleidirektor der Statthalterei, R. d. Franz Josef-Ordens. F 3 L rc> ^ rv) rv