108 Lmt-wirlhschaMche Mün^ Maß- und Ge wichts-Verhältnisse. A. Miinzverhältnisse. Landesübliche 1 Stück inöst.W- Landesübliche ISt. ü. W. Benennung I Theilung ! kr. Benennung | Theilung fl-! kr. Baiern: Gulden 60 kr. — 85 Preußen: Thaler- 30Grosch. 1 50 Kreuzer 4 Pfenn. Groschen 12Pfg. 5 Frankreich: Frank 100 Ct. 40 Sachsen: Thaler 30Grosch. 1 50 Oesterreich: Gulden 100 kr. i Groschen lOPfg. 5 B. Längenmaße. Landesübliche Wiener Landesübliche Wiener Benennung I Theilung F! Zoll Benennung | Theilung F- !Z°ll Baiern: Ruthe 12 Fuß 11 0.80 Preußen: Ruthe 12 Fuß 11 11.04 Fuß 12 Zoll — 11.07 Fuß 12 Zoll — 11.92 Z°ll 12 Linien — 0.92 Zoll IO Linien — 1.16 Frankreich: Decamötre 10 Moire 31 7.70 Sachsen: Klafter- 0 Fuß 5 4.32 MLtre lODecim. 3 1.97 Fuß 12 Zoll — 10.72 Decimötre 10 Cent. — 3.19 Zoll 12 Linien — 0.89 Oesterreich: Klafter 6 Fuß 6 — Fuß 12 Zoll 1 — Zoll 12 Linien — 1.00 c. Flächenmaße. Städte und Länder Landesübliche Wiener Quadr. Klafter Städte und Länder Landesübliche Wiener Quadr. Klafter Benen nung Theilung (Quadr.) Benen nung Theilung (Quadrat) Baiern Juchart 400 Ruth. 947.28 Preußen Morgen 180Ruthen 710.40 Ruthe 100 Fuß 2.38 Ruthe 144 Fuß 3.95 Fuß 100 Zoll — Fuß 144 Zoll — Frankreich Heetare 100 Acre 2779.20 Sachsen Acker ZOORuthen 1539.20 Acre lOOMätre 27.79 Ruthe 230 Fuß 10.26 Mötre 100 Cent. 0.28 Fuß 144 Zoll — Oesterreich Joch 1600 Klft. 1600.00 Klafter 86 Fuß 1.00 Fuß 144Zoll — v. Körpermaße. a) für trockene Gegenstände. Städte UNd Länder Landesübliche W. Me tzen »s .Sä ^ ,«W Städte und Länder Landesübliche W. Me tzen «s Sä B' Benen nung Theilung Benen nung Theilung Baiern Scheffel 6 Metzen 3 4.92 Preußen Mispel 2 Malter 21 3.58 Metzen 8 Maßl — 4.82 Malter 12 Scheffel 10 5.79 Frankreich Kilolitre 10 Hectol. 16 2.08 Scheffel 16 Metzen — 7.15 Hectolitre 10 Decal. 1 5.08 Metzen 4 Mätzchen — 0.45 Decalitre 10 Litres — 1.30 Sachsen Mispel 2 Malter 40 4.64 Litte lODecilit. — 0.13 Malter- 12 Scheffel 20 2.3 2 Oesterreich Muth 30 Metzen 30 — Scheffel 16 Metzen 1 5.52 Metzen 8 Achtel 1 — Metzen 4 Mätzchen — 0.84 Achtel 4 Maßl — 1