lOO des durchlauchtigste» Kronprinzen und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen Friederike und Mary. In das hieraus ausgebrachte Hoch stimmte die Versammlung begeistert ein, und nicht eher wollte dasselbe endigen, bis das Mustkcorps mit der Volkshymne „Heil unserm König Heil" eiufiel, nach deren Beendigung die Gesellschaft Platz nahm. Hierauf brachte der Fabrikant Eichwede einen Toast aus aus das Wohl Sr. Excellenz des Herrn Geheimen Raths Ober-Hofmarsch alls Dr. von Malortie, des gefeierten Protectors der Künste, der namentlich auch dem Emporkommen und Gedeihen der Bernstorff- & Eichwede- schen Kunstgußerei stets so lebhaftes Interesse gewidmet habe und dem deshalb alle Versammelten insbesondere zu größestem Danke verpflichtet wären; er schlage deshalb vor, aus das Wohl Sr. Excellenz ein volles Glas zu leeren. Das darauf von ihm ausgebrachte Hoch wurde von dem lebhaftesten Beifalle der ganzen Gesellschaft begleitet. Vou dem Arbeiter Günther I. wurde alsdann das Wohl des Herrn Obersten Freiherrn von Slicher, und vom Verwalter Meyer dasjenige der Herren Bernstorff & Eichwede ausgebracht. Alsdann gedachte der Fabrikant Eichwede des ältesten Arbeiters der Fabrik, Meyer I., und dessen Fran mit dem Wunsche, daß der Himmel ihnen vergönnen möchte, in vier Jahren gesund und froh den Tag ihrer goldenen Hochzeit zu feiern. Die nächste beim Erscheinen des Bratens von dem Fabrikanten Bernstorff ausgebrachte Gesundheit galt den Damen, und am Schlüsse der Tafel wies der Arbeiter Knhlmann noch¬ mals in einer längeren Rede auf die für die Versammelten so hohe Bedeutung dieses seltenen, schönen Festes hin. Er sprach im Namen der Arbeiter deren herzlichste und innigste Freude über die glückliche Errettung Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen aus und flehete den Allmächtigen um ferneren Schutz und Beistand für das theure Leben und die Gesundheit des geliebten Königssohnes an. Dann hob der Redner hervor, wie die Arbeiter der Bernstorff- & Eichwede'schen Fabrik darauf stolz sein dürften, daß ihnen vergönnt gewesen sei, an dem Kunstwerke zu arbeiten, durch welches das Bild Sr. Majestät des hochseligeu Königs der spätesten Nachwelt überliefert werde. Endlich erwähnte er noch des erfreulichen, schönen Verhältnisses, welches zwischen den Herren Bernstorff & Eichwede und ihren Arbeitern bestehe, und gelobte Namens der letztem, daß Alle sich durch Fleiß und treueste Pflicht-Erfüllung auch ferner des Wohlwollens ihrer Fabrikherren würdig zu machen bestreben wollten. Nach dem Schluffe dieser Rede ward die Tasel aufgehoben und um 111/a Uhr Nachts begauu der Tanz, welcher die Gesellschaft in der heitersten Stimmung bis gegen Morgen zusammenhielt. Alle Theilnehmer an diesem herrlichen Feste waren froh und glücklich bei demselben und es wird ihnen stets in der freudigsten Erinnerung bleiben; diese aber wird immer von Neuem ihre Herzeil mit dem innigsten Danke und der tiefsten Verehrung erfüllen gegen Se. Majestät unsern allergnädigsten gütigen König und gegen das gesummte Königliche Haus.