— ü — wollen wir uns früher vergegenwärtigen, wie es zur selben Zeit mit dem Bestände der Löschgeräte ausgesehen hat. Ein mit in das Buch eingefügtes Verzeichnis gibt darüber genauen Aufschluß. Inventarium sämtlicher bei der Stadt Schär ding vorhandener Feuerlöschrequisiten: 1. Im Feuerlösch-Requisiten- Depositorium: 4 fahrbare Spritzen mit 2 Schläuchen, 4 Trag spritzen, 2 mit Schlauch, 4 Wasserfässer zum Fahren, 52 lederne Wassereimer, 3 Wasserkessel, 1 Laterne, 9 Wasserschöpfer. In der F r o h n f e st e : 1 Doppelleiter, 1 Feuerhaken. Im A i ch b ü ch l: I. Doppelleiter, 2 ein fache Leitern. Bei der Pfarrkirche: 4 Doppelleitern, 4 einfache Leitern, 6 Feuerhaken. Beim Spital: 2 Doppelleitern. Beim Föckerer Haus: — Beim oberen Brunnen: 4 Wasser kübel mit Schläuchen. Beim unteren Brunnen:2 Wasser kübel und Schläuche. Beim Spital-Brunnen: 2 Wasser kübel mit Schläuchen. Wir würden nach heutiger Vorstellung diese Feuerlöschordnung in ihrer Organisation Pflicht feuerwehr nennen. Die Hilfsmannschaften waren in folgende Unterabteilungen eingeteilt, denen ein oder mehrere sogenannte Oberleiter vorstanden. Die einzelnen Unterabteilungen hatten zur Unterscheidung ein- oder mehrfarbige Kokarden. 1. Unterabteilung: Wasserleitung und Brunnen mit gelben und grünen Kokarden. 29 Mann und die Brauknechte vom Baumgartner bräu und die Neumayerschen Lederergesellen. Oberleiter Franz 96. Salzinger und Johann Döpfer. Diese Abteilung hatte verschiedene Verricht ungen. Siegmachen zum Wasserschöpfen, Offen halten des Wassers im Winter und Wasserschöpfen. 2. Unterabteilung: Führung der gefüllten Fässer auf den Brandplatz und Füllung der Wasserbottiche. Kokarden grün und weiß. Oberleiter Anton Breit, Jakob Steiglehner, Leo pold Peyerer. Es waren für die Wasserfäffer 12 Pferde bestimmt, und außerdem war die Mannschaft dieser Abteilung aus den Knechten der Fuhrwerksbesitzer beigestellt. Zahl der Mannschaft 33. 3. Unterabteilung: Füllung der Waffereimer und Stellung der Reihen. Oberleiter waren I. Eduard Kyrle, Apo theker, Karl Burger, Buchbinder. 39 Mann stark. 4. Unterabteilung: Außer dem Wasser anwendbare Löschmittel. Gelbe Kokarden. Oberleiter Wanitschek, Kaminkehrer, B. Eich- inger, Johann Kerschbaum, Maurermeister, Ignaz Linienbauer, Zimmermeister. Hieher (heute Vorbrecherrotte genannt) ge hörten die Hammer- und Nagelschmiedgesellen, Oelmanngesellen, Zimmerleute, Kaminfegergesellen nebst 38 Mann. 5. FeuerspritzeNr. 1. Zum Fahren. Rote Kokarde. Die Feuerspritze hatte 3 Dirigenten und 28 Mann. 6. FeuerspritzeNr. 2. Zum Fahren. Rote Kokarden. Unschuld und verlorne Zeit Kommen nimmer in Ewigkeit. Schmied in Kenading, Gem. Enzenkirchen. Die Jugend ist die schönste Zeit im ganzen Leben weit und breit. Peham in Pimmersdorf, Gem. Enzenkirchen. Aus leeren Küchen, leerem Haus Ziehu die Katzen im Sommer aus. Herrnberger in Straßweitram, Gem. Enzenkirchen. Beim Trinken und Essen Wird manch Leid vergessen. Hintertsberg, Gemeinde Enzenkirchen. Wahl in Augendobl, Gem. Dorf. Salz und Brot macht Wangen rot. Enzenkirchen. Ein Narr macht viele Narren. Enzenkirchen. Halte Liebe und Freundschaftspflicht, Verachte Gottes Gabe nicht. Hintersteininger in Mundorfing, Gem. Pram. Ich leb' und weiß nicht wie lang, ich stirb und weiß nicht wann, ich muß fort und weiß nicht wohin — mich wundert's, daß ich so fröhlich bin. Watzl in Augendobl, Gemeinde Dorf. Das Glück sei dein Begleiter, Dein Leben froh und heiter. Was alle Leute wohl erhält, ist Freundschaft, Lieb und Geld. Mörtlbauer in Habetswohl, Gem. Dorf. Bald fahr i in Acker, bald fahr i in Roan, bald Han i a Dirndi, bald bin i alloan, trink i, ruf i dabei — Dem Herrn die Ehre sei. Mörtlbauer in Habetswohl, Gem. Dorf. Auf einer Tabakspfeife. Lieber Kaiser und König sechs Kreuzer sind mir zu wenig,