i 81 2257 m. und Rothkogl 2062 m. Wer die rothen Kogl hinab zum Geiernest (Quelle - Rast), zum Elmsee, in die Elmgrube. Hier r. (nvrdl.) am Wilden Goßt und „Redenden Stein" westl. auf die Henarwiese, den Henarwald zur Wildensee- Alm und zum Wildensee 1554 bei der Rinnerhütte Wegtheilung: r. tnordöstl.) zum Almsee, l. (nerdwestl.) zum Offenste und nach Ebenste. 2 — 3 Tage. 4. Zum Almsee. 5) Von Hinterstoder über die Prielspitze oder durch die Klinserscharte gen den Schermberg und über die Fleischbänke (nur für Schwindelfreie!) in die Hetzau zum Almsee. 14 —15 b. i) Von Hinterstoder durch den Struben,, die Tambergau zur Labergermühle am vorderen Weißenbache (Ortschafts tafel Kniebaß); drüber der Brücke Wegtafel und Steig hochan zum Heindl-(„Hahnl")Boden; Köhlerei und Jäger hütte; durch die Hast in die Bernerau, über den Ring 893 m, zur Jägerhütte und r. inordwestl.) am Straneckbache zum Almsee, 12—>3 h; Habernau 1 h, Grün au 1 h, Schornstein 1 h, Gmunden 3 h; oder auch vom Almsee über den Offensee nach Ebenste, 4—5 h. k) Von Hinterstoder, siehe i, in den Hahnlboden (Haindl- boden), r. (nordwestl.) über die Langleitneralm ins Ebner, nach */ 4 h etwa Wegtheilung, l. westlich hinaus '/ 4 h hinterhalb der Jagdvilla Schaumburg-Lippe 5—6 h und l. (westl.) in die Bernerau, siehe i, r. (nördl.l nahe beim Dorfe Steyrling heraus 5—6 h, l. (westl.) in die Bernerau und siehe i. l) Von Hinterstoder nach Steyrbruck, Postamt Steyrling, am gleichnamigen Bache hinein nach Steyrling 3 b und siehe k und i. Siehe auch g. 5. Nach steirisch Tauplitz mit der ’/ 4 h entfernten Staatsbahnstation Kl ach au. Von KlachauBahnfahrtl.nachAnssee—Ischl—Gmunden; 2. nach Steinach-Jrdning—Liezen—Selzrhal—Rotten mann— Gesäuse; 3. Steinach - Jrdning — Schladming — Salzburg — Innsbruck. in) Bon Hinterstoder über Baumschlagerreut, Pvpeu- alm, Salzsteig zum Schwarzensee; hier l. oberhalb des Sees hinaus, über die Rißhöh zu den unteren Rißhvhhütten, Führer durch das Stodergebiet. 6