W 9. Weitere Heöirgsgänge mit Düstrer, auch als Ausgänge von, in Mmkeynmg als Zugänge nach Innerstoder anzuseyen. 1. Von Hinterstoder zum Grundlsee nach Aussee über das todte Gebirge. ' - a) Von Hinterstoder auf den Hochpriel, l. vom Schermberg in den Freithof ivder Roßgrube > gens Schnee- thal r., l. das Feuerthal, über die „rothen Kogel" hinab zum.Geiernest ^Quelle—Rast) Elmsee an der hingedehnten Salzofeuwand, Elmgrube, zum kleinen, dann großen Lahn gangsee und hinab zum Grundlsee, Goßt. 15—17 b. b) Von Hinterstoder zur Schutzhütte, durch die Klinser scharte zrmr Freithof und weiter wie bei a. — Umgehung des Prielgipfels. .13—15 b. .cs) Von Hinterstoder über den Prielgipfel oder durch die Klinserscharte zum Freithof, durchs Feucrthal zum Hetz kvgl ins Ofenloch, zum Mitterkar, zu den Vordernbach-Almen, hinab zum Grundlsee, Gvßl. .14—15 h. 2. Zu in Grundlsee nach Aussee über den Salzstcig. it> Von Hinterstoder über Popenalm, den Salzsteig, .zum Schwarzenfee, aa> l. Seeufer hinaus, dann r. über den Rigl zum herrlich gelegenen Steirersee, am r. Ufer dahin den am Abhang winkenden Steirerseehütten zu, r. zur Tauptitzalm, r. oben haltend am Großsee vorüber, <Dach steingruppe!) tief hinab in die Odingalm „d Odinga", am Salzabach r. Ufer hinaus, Holzknechthütle, Forsthaus, von r. nach l. im Bogen Holzbrückenweg zwischen Schnecken und Schneckenwald, über eine Sumpfwiese und durch Wald zur Grundlseertrnun, Brücke, Gvßl oder Schrämt. 11—12 h. e) Von Hinterstoder übers Herzogreut, Hochsteinalm, Hochsteiuscharte, 7 Rigeln zu den Jnterhüttenalmen, zum Schwarzenfee u. s. w. siehe ct. 13 -15 h. t). Von Hinterstoder über Hochhaus znm Uuterbuch- ebner-Schaffer uud Steinerreut, über den Bärurigl zur Bäru- kPern Alm, über das Hochsteineibl «Eibl) und die 7 Rigeln, s. s. siehe d) und e. 13 — 15 h. 3. Von Hinterstoder übers todte Gebirge zum Wilden-AIm-Of.fen oder Traunsee/ g) Ueber den Hochpriel ooer durch die Klinserscharte in den Freithof, gens Schneethal, zwischen Roth-Gfchirr