Nachtrag. Kunstgewerbeschule zu Nürnberg. 524. Silberne Schüssel. Feder, Tusche, h. o,64, b. 0,50. 525. Spiegel. Feder, Tusche, h. o,64, b. 0,50. 526. Spiegel mit Motiven aus Schneewittchen. Feder, Tusche h. o, 64, b. 0,50. 527. Schmuckhalter. Feder, Cusche, h. o, 64, b. 0,50. 528. Silberne Schüssel mit Jagdszenen. Feder, Cusche, h. o, 4, b. 0,50. 529. Silberne Schüusslee. Feder, Tusche, h. o, 64, b. 0,50. 530. Briefbeschwerer. Feder, h. o,64, b. 0,50. 531. Schreibzeuge. Feder, h. o, 64, b. 0,50. 532. Schmuck für Ofen. Feder, Tusche, h. o,64, b. 0, 50. 533. Ehrenscheiben. I I Feder, h. o,64, b. 0,50. 534. Blumentopf. Feder, Tusche, h. Oo.64, b. 0,50. 535. Tafelaufsatz. Feder, Tusche, h. o,64, b. 0,51. 536. Wasserkanne. Feder, Tusche, h. o,64, b. 0,50. 537. Das Rosenwunder der hl. Elisabeth. Aquarell, h. o,33, b. o,22. Bes.: Artaria & Co., Wien. 538. Der hl. Michael. Karton, Kohle, h. 1,75, b. 1,20. Bes.: Herr v. Schwind, München. 539. Triton und Nixe. Aquarell, h. o, 18, b. o,2x. Bes.: Frau Marianne Perl, Berlin. Nymphe im Wald. Feder, Sepia, h. o,34, b. o,27. Bes.: Herr Armin Friedmann, Wien. —541. Gnomen vor der Zehe der Bavaria. Lithographie, h. o,24, b. o,30. Bes.: Herr Ingenieur Giebler, Groß-Lichterfelde.