v&ettc b Nachrichten Nr. EggeLsberg. Die JathreshaltPtvevsQmM'lunH der Ortsgruppe wurde amt 6. April bei ausg.eKsichnetem Besuche abgehalten. Als Gäste waren erschienen Bürgermeister Bauer fcnuvt einem Ausschu߬ mitglied und Bürgermerster L-i>nd-ner w!vt zwei Ausschuhmit- gliedern. Kamera) Sternat eosbat bete eln eiudrewiertel Staden dauerndes Referat. Der ^latsschch wurde wboder^ewähtt. Steyrermühl. Au: 13. April fand die Versammlung der Orts- gruppe im Arbeiöerhe«» sdabt. Als Referenten wa-ren Bezirks- vertrauensman-n Heller sowie Ksmerad Ballmsf aus Linz erschiene ll. Die VersamCnlu-ng nahm einen ruhigen Verlauf und es wurde dem LandesverbaTvd das Bertrstten ausgesprochen. Kamera-d Ball- mrf erstattete ein N-osera-t über 5ie Lage der Kriegsopfer. MelimW »er NWimeii. Kirchdorf a. K. Die Ortsgruppe hält am Sonntag, den Z. A u g u st 1930 ihre Zehnjahrfeier verbunden mit einer Heldenehrung und Kameradfchaftsfest ab. Gleichzeitig er- suchen wir alle Ortsgruppen und Mitglieder, diesen Tag zum Besuche unserer Feier freihalten zu wollen. Das Fest¬ programm wird zeitgerecht zugesandt werden. Die Orts- gruppenleitung. Gasthaus „zur Pfeife", Linz, IferrenstruBe Herberge der invaiitien - Gute Küche. Vei sammiung der Zahlstelle Iii. SPAR- UND KREDiTKASSE IN LINZ • registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung# Geldinstitut der ArbeiterAngestellten O.-Oe. Spareinlagen Personalkredite Hehn-Sparbüchsen Durchfuhr ung aller Bankgeschäfte. Zentrale: Linz a. v.. Landstraße Nr. 36 Zweigstellen STEYR, ßahnhofstr. S, WELS, Josefplals 28 0 Zahlstellen in allen größeren Orten des Landes. G Berfammluugstaleader der Ortsgruppe Gwb-Lwz. Freitag, den 2. Mai 1930: Zahlstelle II (Sektionen 2 und 3) 8 Uhr abends, Gasthaus „Eisenhand", Lichtbilder- Vortrag „Das Sonnenland Dalmatien". Montag, de» S.Mai 1930t Zahlstelle III (Sektionen 1 und 4) 8 Uhr abends. Gasthaus „zur Pfeife", Licht- bilderoortrag „Das Sonnenland Dalmatien". Dienstag, den 6. Mai 1930: Zahlstelle iVa, 8 Uhr abends, Gasthaus „zum Zeppelin", Lichtbildervortrag „Das Sonnenland Dalmatien". Mittwoch, de« 7. Mai 1930: Zahlstelle I (Urfahr), 8 Uhr abends, Gasthaus „zum Tiroler", Urfahr, Licht- bilderoortrag „Das Sonnenland Dalmatien". Donnerstag, den 8. Mai 1030: Zahlstelle IV (Sektion 5), 8 Uhr abends, Gasthans „zwei Adler", Lichtbilder- Vortrag „Das Sonnenkind Dalmatien". Der Lichtbildervortrag ist allgemein zugänglich. Die Bilder zeigen in einer seltenen Farbenpracht die Schön- heit Dalmatiens. Gtervetafel. 2Bir Betrauern das &ittf t$ef ftett der fötmeraftitttteti uns ftamera&ettx Raine Lrtsgruvve gestorben am 1930 Feichtner Anton Klrchfchlag 12. Februar Höller Hau« Sroß-Llnj LS. „ Mitgntfch Gottfried n 26. „ Steinberger Ferdinand Ried f g. 3. Mörz Wimmer Franz Waizenkirchea 13. „ Kaltenböck Seorg Altnana 18. „ genner gaset Aeuhofen a. Kr. 21. „ Ernstorfer Leopold Bav Ischl 27. „ Hufnagel Franziska MtmLnster 31. „ Rutzbaumer Therese Sroß-Anz 12. Aprll ©ie Häven — «Syre ii&rem ^Knaedralen. R. I. P. Kachtiteeasm? und Zeitschriften Ratender «KSV Avt SezseyS man am Oeften dar# Sie Linzer volbsbuAvandluug „G«te«bevs" Linz a. D.« Svittetwieße Kv. S. Herausgeber: Landesverband der Krtegsbeschädtgten m Ltnz. — Redakteur: Hufnagt Franz. Linz. — Druck: „©Ittenberg* Ltnz. V.b.b.