48 ist er an Blaͤttern Fruͤchten, Saamen, und dem Holze einerley. Man kann ihn wie dalle uͤbrige verschiedene Variudcen niht arders aks dütth ablrger . eder Einpfropsen auf tie vorherachu ä ersee aut forrw namuen. damu hiu (eis di gewdbalihe Methode, aitch die Sottan mit gesteeitter. Vlttin zu sieh in. Er hat chen gleihe Phtsse, Verwendung, Dauer und Wachsthum mit der ersten Art. Anmerkung zu den Buchstaben Ein Zweigchen mit der Bluͤthe und volllommenen Blaͤttern p. Die Frucht oder das Saamenkaͤpsel. d. Ein Saameukorn. 2) Aus dem k. k. Lusischloßgarten zu Schönbrunn abgebildet. aBCOSs SyRiacus FLORE PERFGREO. Der syrische Ibischstrauch mit purpurrother Bluͤthe. GUIMMAVVEROVALA FLEVRS POODRPRVES. Ist ebenfalls eine Spielart von der ersten Sorte, so sich nur an den purpurrothen Blumen mit sehr dunkelro— then Boden von ihr unterscheider. Die Anpflamzung Vflege, Dauer, Verwendung,, und der Wagsthum ist, wie schon gemeldet, mit der vorhergehenden zweyten Art Tab. 244 gleich. Anmerkung zu den Buchstaben. . Ein Zweigchen mit ganz vollkommenen Blaͤttern und der Bluͤtht b. Das Saamengehaͤssßg. c. Ein Saamenkorn. I Abgebildet / aut dem dermahligen Garten Sr, koͤnigl. Hohelt Erzherzog Ferdinand in der Raabengasse zu Wien. Tab. 246. AISCOsS SVRIACOSFLORE VIOLACEO. Der syrische Ibischstrauch mit violleter Blüͤthe. GUIMMAVVE ROVALA FLEUR VIOLLETE. Diener Strauch ist eine Varietãt von den borbeschtichenen mit purpurrothen Blumen, welcher nur au der Far— be seiner Bluͤthen mit schwarzrothen Boden von ihm abweicht. Ulbrigens ist er in allem mit selbem einetley.