— 107 — Im Jahre 1868 wurde wieder die Trennung der Justiz tioit der politischen Verwaltung beschlossen und durch-- geführt; die Bezirks!,anptinauuschast Nied führt die politische Verwaltung tut Umfange der Bezirke Nied, Obernberg und Hag, das Bezirksgericht Ried besorgt die Civil- und Straf- Justiz, während für die höhereKriwiiialjustiz das Kreis- gericht N i ed niedergesetzt wurde und dieselbe tut Umfange der Gerichtsbezirke Nied, Hag, Obernberg, Schärding, Nab, Engelszell, Braunan- Manerkirchen, Matighofeu und Wilds¬ hut ausübet?) Zu dem bisher Gesagten mögen noch nachfolgende auf die Spezialgeschichte der Pfarre uud Gemeinde Hohenzell sich beziehende Ereignisse der neuesten Zeit bcigeschaltet werden. Am 3. Mai 1820 war im Dorfe Hohenzell Fener ausgebrochen, wodurch nicht mir die Mühle, sondern auch die Häuser Nr. 12 uud 13 in Flammen ausgingen; schnelle Hilfe uud vereinte Anstrengung wehrte dem Weitergreifeu des verzehrenden Elementes. Im April 1846 brannte das Kleinhans zu Breit- fach nieder; mit Mühe gelang es, die übrigen Häuser des¬ selben Ortes vor der Einäscherung zu bewahren. Am 24. September 1849 in der Nacht wurde das Bergergut zu Blindeneck ein Nanb der Flammen. Am 8.Oktober 1863 zur Nachtszeit brach im Naidl- b a u e r h a u s e z u W e g i n g durch eiuquartirte italienische Ziegelschläger Fener aus, welches nicht nur dieses Gnt, sondern auch die zwei nebenstehenden Güter des Schottbauer und Auleituer ergriff uud zerstörte; das Raidlbaiterhaus wurde nicht mehr aufgebaut. l) Für dieses k, k. Kreis-Gericht wurde tit den Jahren 1886 bis 1889 an der von der Stadt Ried zum Bahnhöfe leitenden Strasse auf dem Grunde der Gemeinde Gouetsreut ein neues 3stöckiges Gebäude im großartigen Maßstabe und Umfange um ca. 260.000 fl. aufgeführt.