Daß Messenbach auch einen eigenen frieden hatte , wurde schon früher angeführt und die Häuser aufgezählt , die dorthin hörten . Schloß Hochhaus ist heute Eigentum der Gemeinde Vorchdors . Bürgermeister Karl Forstinger hat es im Jahre 1876 von der Familie Peböck , die rm Schlosse eine Brauerei einrichten wollte , worben . Die Peböcks hatten Hochhaus vom Stifte Schlierbach gekauft . Die Geschichte dieses Hauses ist mit senbach aufs engste verknüpft , da beide Grundherrschaften , mit Ausnahme der lung unter den Fernperger Brüdern , immer ein und denselben Besitzer hatten . Das Jahr seiner Gründung ist unbekannt . In einer Urkunde aus dem Jahre 788 wird ein „ Hohns " genannt , von dem der schreiber Pritz vermutet , daß damit unser Schloß Hochhaus gemeint ist . Seine wärtige Gestalt hat das Schloß in der Reuars - saneezeit ( 1520 bis 1650 ) erhalten . Bis zur Erbauung des neuen hauses unter Bürgermeister Neuböck ( 1911 ) bildete das massive Schloßgebäude mit dem Jäger - und Dienerhaus , mit dem Arrestturm und Wirtschaftsgebäuden einen großen Hof ( Pflegerhof ) , wo jederzeit der Kirchtag ( Jahrmarkt ) abgehalten wurde . Geziert de der geräumige Hof durch ein kunstvolles steinernes Brunnenbassin , das schon früher abgetragen und im Stiftshofe zu Schlierbach neu aufgestellt wurde . Heute würde dieser — 44 —