- 37 - 3. Mobiliar-Feuerversicherung. Die Mobiliar-Feuerversicherung ist bei gleichem Prämiensatz, entsprechend dem gestiegenen Wert der versicherten Objekte, um rund 100 % gegenüber dem Frieden gestiegen. Unter Bezugnahme auf die in Anlage I, Nr. 42 c ausgeführten Spezifizierungen ergibt sich für diese Versicherung eine Gesamtausgabe der Landmirtschaft in Höhe von rund 125 Mill. Mark. 4. Haftpflichtversicherung. Die Haftpflichtversicherung kann auf Grund eingezogener Jnfor- mationen in der gleichen Höhe wie 1913 mit 5,8 Mill. Mark ein gesetzt werden. Eine Z u s a m m e n st e l l u n g der verschiedenen landwirt schaftlichen Versicherungen ergibt demnach die in der Anlage IX, 2 beigefügte Übersicht, aus der hervorgeht, daß die gesamte aufzu bringende Versicherungssumme gegenüber der Friedenszeit um rund 300 Mill. Mark bezw. 121% gestiegen ist. IX. Allgemeine Unkosten. Die sonstigen Ausgaben der Landwirtschaft, unter denen insbe sondere zu nennen sind die Grund- und Gebäudesteuern, die Lasten, die Ausgaben für die Unterhaltung der Meliorationen, die Arzt-, Tierarzt- und Apothekenkosten und sonstigen den anderen Gruppen nicht angegliederten Ausgaben wurden für das Jahr 1913 entsprechend dem Durchschnitt von ca. 500 Buchabschlüssen aus allen Gegenden Deutschlands und aus verschiedenen Betriebsgrößenklassen mit 12,50 M je Hektar oder insgesamt mit 460 Mill. Mark bewertet. Die Ausgaben für die hierher gehörigen Kosten sind bis zum Jahre 1919 ganz erheblich angewachsen, obgleich sich eine genaue Er fassung jeder Berechnung entzieht. Eingezogene Informationen und Erhebungen in der Praxis ergaben im allgemeinen sehr starke Steigerungen. Versuche, an Hand von Buchführungsergebnissen einen Anhalt für die ungefähre Steigerung zu gewinnen, ließen erkennen, daß eine Steigerung von 400 auf 650 Mill. Mark, d. h. von 12,50 M auf 20 M je Hektar eher zu niedrig als zu hoch gegriffen sein mag. X. Die Anschaffungskosten von Zug- und Nutzvieh. Hierbei handelt es sich um Investierung von Kapitalien, welche in normalen Zeiten in ihrem Wert erhalten oder durch eine mäßige Amortisation zu ersetzen sind. Ganz anders liegen gegenwärtig die Verhältnisse. Die große Spanne zwischen Nutz- und Zuchtviehpreis