Kalkreuth: stuf Ihr Wort hat der König immer gehört, Köckeritz, unterrichten Sie ihn von unseren Ansichten, ehe die Armee ganz zu Grunde geht. Köckeritz: hier spricht man so und anderswo spricht man das Gegenteil. Ich bin recht unglücklich, denn jede Partei, die über eine Sache mit mir spricht, weiß es immer so einzurichten, daß ich gar nicht weiß, wer Recht hat. Kalkreuth: Na, lieber Köckeritz, nur keine falsche Beschei¬ denheit. Sie wissen das Was und das Wie genau, über welches Sie den König zu informieren haben. Berlin. Winter 1807. Das Rkademiegebäude. Lin großer Saal. — Johann Gottlieb Fichte am Rednerpult, ver Saal ist dicht gefüllt. Beamte, Offiziere, Studenten, Bürger, auch zahlreiche Frauen. Fichte: Kein Mensch und kein Gott und keines von allen im Gebiete der Möglichkeit liegenden Ereignissen kann uns helfen, sondern wir müssen uns allein selber helfen. Ich wende mich in meinen Reden an die gebildeten Stände Deutschlands, ich wünschte, daß ein Teil der lebendigen Kraft dieser Reden auch in dem stummen Abdruck verbleibe und aus ihm atme und an allen Grten deutsche Gemüter zu Entschluß und Tat entzünde. Ich werde Sie zu erheben suchen über den Schmerz durch die klare Einsicht in unsere Lage, in unsere noch übrig gebliebene Kraft, in die Mittel unserer Rettung .... Keine Nation, die in diesen Instand der Abhängigkeit herabgesunken, kann durch die gewöhnlichen und bisher gebrauchten Mittel sich aus denselben erheben. War ihr widerstand fruchtlos, als sie noch im Besitz aller ihrer Kräfte war, was kann derselbe sodann fruchten, nachdem sie des größten Teiles ihrer Kräfte beraubt ist? Vas Rettungsmittel besteht in der Bildung zu einem durch¬ aus neuen und bisher vielleicht als Ausnahme bei einzelnen, niemals aber als allgemeines und nationales Selbst dage¬ wesenen Selbst und in der Erziehung der Nation zu einem ganz 105