271 Wenn der Name des Subjekts der bewirkenden Thätigkeit schon vorher genannt worden ist, so weise man auf denselben als ans den Grund zurück und lehre diese Zurückweisung ohne Wieder holung des Namens ausdrücken durch den Genitiv der Personal pronomen, der mit „wegen" zusammengesetzt wird. Das Gleiche lehre man auch, wenn der entfernte Grund die Person: „ich, du, wir, ihr" ist. Z. B. „Die Magd hat den Arzt geholt, weil Jo hann krank ist — wegen des Johann. Die Stadt ist beleuchtet worden, weil der Kaiser hier war — wegen der Anwesenheit des Kaisers — des Kaisers wegen. Jakob ist sehr liederlich. Ich muß seinem Vater schreiben,- weil er sehr liederlich ist — seinetwegen. Der Arzt kommt, weil ich krank bin. Der Arzt kommt meinetwegen. Die Aeltern haben euretwegen viele Auslagen. Weßwegen ist die Stadt beleuchtet worden? Des Kaisers wegen (weil der Kaiser hier war). Weßwegen kommt der Arzt? Meinetwegen (weil ich krank bin)." 8- 127. Halben. Ich führe eine Thatsache an, welche die Folge von verschie denen Gründen sein kann; leite den Schüler durch Hinweisung auf die Erfahrung und auf besondere Fälle zur Einsicht, welche die gewöhnlichen Gründe der angeführten Thatsache seien; gehe diese Gründe einzeln durch; bemerke, daß im gegebenen Falle keiner der selben Statt habe; gebe dann nach Verneinung aller jener Gründe den besonderen Grund der angeführten Thatsache an und lehre ihn statt durch „weil" auch ausdrücken durch „halben" oder „hal ber" mit dem Genitiv des Substantivs, dem es nachzusetzen ist. Die Frage nach dem Grunde lehre ich nun statt mit „Warum?" auch ausdrücken mit „Weßhalb?" Z. B. „Ein Mann ist eingesperrt." — Gewöhnliche Gründe dieser Thatsache: „Hat er gestohlen? Nein. Hat er betrogen? Nein. Hat er jemanden umgebracht? Nein. Hat er gerauft? Nein; er hat viele Schulden. Ein Mann ist ein gesperrt, weil er viele Schulden hat. Er ist eingesperrt Schulden halber. Warum — Weßhalb — ist er eingesperrt? Schulden hal ber. Was ist er Schulden halber — deßhalb? — Eingesperrt." Daß „halben" auch als ganz gleichbedeutend mit „wegen" gebraucht -und ebenso wie dieses mit dem Genitiv der Personalpronomen zu sammengesetzt werde, muß dem Schüler in .Beispielen gezeigt wer den. „Der Schüler ist entlassen worden, weil er blödsinnig ist — wegen Blödsinn — Blödsinns halber. Der Vater ist deinetwegen —