Veranlassung zum jetzigen türkisch-englischen Krieg. England fühlt sich daher an den Konstantinopeler Vertrag keineswegs ge¬ bunden. Zwar hat es seinem heutigen Bundesgenossen Frank¬ reich gegenüber im Marokkoabkommen vom 8. April 1904 erklärt, daß es fortan rückhaltlos den Bestimmungen der Suezkanalakte von 1888 zustimme, aber dieses Fallenlassen des Vorbehalts ist nur Frankreich gegenüber gültig, bezieht sich also zunächst nur auf die französische Schiffahrt. Jedenfalls hat England die Sachlage absichtlich unklar gelassen. Schließlich ist aber die Festlegung des rechtlichen Tatbestandes nichts als eine müßige akademische Erörterung. Durch sein jüngstes Verhalten am Suezkanal hat England endgültig den Konstanti¬ nopeler Vertrag von 1888 zerrissen. Schon vor dem Ausbruch des Krieges mit der Türkei ver¬ letzte nämlich England die Neutralität des Kanals gröblich, indem es Befestigungen an dem internationalen Kanal anlegte, mehr noch durch sein allem Völkerrecht hohnsprechendes Vorgehen gegen achtzehn im Kanal liegende deutsche und österreichische Schiffe, die bei Kriegsausbruch in den Läsen des Suezkanals eingelaufen waren und, um der Kaperung zu entgehen, während der Dauer des Krieges dort stilliegen ! wollten. Ägypten hat sich gleich in den ersten Tagen des Weltkrieges für neutral erklärt, und wenn auch England später die Erklärung durchsetzte!, daß Ägypten sich ebenfalls im Kriegszustände befinde, so war doch der internationale Kanal, dessen unbedingte Neutralität von allen Staaten garantiert war, mitsamt seinen Läsen scheinbar eine ganz sichere Zufluchts¬ stätte. Da befahl Plötzlich auf englisches Drängen die „ägyptische Regierung" oder vielmehr das Strohmanngebilde, das sich so nannte, den „feindlichen" Schiffen, den Bereich des Kanals zu ver¬ lassen. Als die Bemannung sich weigerte, einen derartigen Be¬ fehl entgegenzunehmen, wurde sie am 16. Oktober an Land ge¬ bracht, die deutschen und österreichischen Schiffe wurden mit englischem Personal bemannt, die Maschinen unter Dampf gesetzt und die Fahrzeuge aufs Meer hinausgefahren, wo das vorher benachrichtigte englische Kriegsschiff „Warrior" sie als „gute Prise" abfing und nach Alexandrien schleppte. Zu dieser schnöden Mißachtung feierlich geschlossener Ver¬ träge, für deren Schutz England angeblich (wie es politische Kinder mit Erfolg glauben machte) gegen Deutschland das 15