Jänner Mittwoch i Neujahr, Beschneidung des Herrn (Fest 2. Kl.) Oktav des hl. Stephanus W fff 7.53 4.20 Donnerstag 2 R fff 7.53 4.21 Freitag 3 t Oktav des hl. Johannes (Genoveva I (Patronin der Hirten)] W fff 7.53 4.22 Samstag 4 Oktav der Unschuldigen Kinder (Rigobert 93] R (fff 1 7.53 4.23 Ey.: Und sein Name ward Jesus genannt. Lukas 2 Sonntag 5 Namen-Zesu-Fest (Fest 2. m.\ W (fff 7.52 4.24 Vigil v. Erscheinung, Telesphor PM („Faiste" Rauhnacht) Montag 6 Erscheinung des Herrn (Fest 1. Kl. m» Oktav) (Hl. Drei Könige, Kaspar, Melchior, Balthasar] W ff 7.52 4.25 Dienstag 7 (Valentin B, Luzian M, Reinhold Mö] (Messe von Oktav) w ff 7.52 4.26 Mittwoch 8 (Severin A, Erhard B] (Messe von Oktav) (Julian M] (Messe von Oktav) d w Hü 7.52 4.27 Donnerstag 9 w Hü 7.51 4.28 Freitag 10 + (Agatha P, Wilhelm B] (Messe von Oktav) w 7.51 4.29 Samstag ii Hyginus PM (Theodostus A] (Messe von Oktav) w M 7.51 4.30 1. Sonntag nach der Erscheinung <£».: Als Jesus 12 Jahre alt war. Lukas 2 Sonntag 12 Fest der Hl. Familie (Ernst M] w Ws 7.50 4.31 Montag 13 Oktavtag der Erscheinung (Veronika I] w 7.50 4.33 Dienstag 14 Hilarius BKl, Felix M w 7.49 4.34 Mittwoch 15 Paulus Einsiedler, Maurus A w ih 7.49 4.36 Donnerstag 16 Marzellus PM (Berard M] ät' r sh 7.48 4.37 Freitag 17 + Antonius Einsiedler (Viehpatron) (Widukind Bk] ^ W sh 7.47 4.39 Samstag 18 Petri Stuhlfeier in Rom, Priska IM W 7.47 4.40 2. Sonntag nach der Erscheinung «o.: Von der Hochzeit zu Kana. Ioh. 2 Sonntag 19 Severin A (vom 8. Jänner), Marius und Martha MM, Knut M G 2U 7.46 4.41 Montag 20 Fabian P u. Sebastian MM (Pestpatron, Patron der Schützen, R 7.46 4.43 Lostag) (Smaragda I] Dienstag 21 Agnes IM (Patronin der weiblichen Jugend) (Meinrad M, R Jf 7.45 4.45 Ermenburg Kn] Mittwoch 22 Vinzenz und Anastasius MM (Patron der Goldschmiede) r äX 7,44 4.47 Donnerstag 8 Freitag 23 24 Raymund von Pennasorte Bk, Emerentiana IM Timotheus BM (Bertram Mö] w R «X 7.43 7.41 4.48 4.49 Samstag 25 Pauli Bekehrung (Halbwintertag, Lostag) (Heinrich Suso Bk] W 7.40 4.50 I 3. Sonntag nach der Erscheinung Ev.: Vom Aussätzigen und vom Hauptmann. Matth. 8 Sonntag 26 Polykarp BM (Alberich A, Paula Wt, Bathilde Kn] G 7.39 4.52 Montag 27 Johannes Chrysostomus BKl (Johann mit dem Goldmund) W >fW» 7.38 4.54 Dienstag 28 Agnes (zum 2. mal) (Karl der Große K] r 7.37 4.56 Mittwoch 29 Franz v. Sales BKl (Patron der Schriftsteller und Redakteure) W fff 7.36 4.66 Donnerstag 30 Martina IM (Adelgunde I, Hyazintha I] + Petrus Rolaskus Bk (Ludovika Wt] -~ß r fff 7.35 4.57 Freitag 31 W ff 7.34 4.59 Mondesviertel Erstes Viertel am 1., 4.47 Uhr abends — Vollmond am 8., 7.16 Uhr abends — Letztes Viertel am 16., 8.41 Uhr abends — Neumond am 24., 8.20 Uhr morgens — Erstes Viertel am 31., 12.36 Uhr nachts Witterung nach dem hundertjährigen Kalender: Anhaltende Kälte bis den 30., da es windig und gelinde wird