37 Die kath. Bahnhofmission, 1906 gegrün det, bestand 16 Jahre unter der tätigen Leiterin Frl. Fanni Kurz, jetzt hat die kath. Frauen organisation dieselbe übernommen. In sehr vielen Orten des Landes existieren Kind erbe wahr anstatt en-, Privatkranken vereine und Kranken-Liebesvereine sowie Leichenbestattungsvereine, und in den Orten, wo Mittelschulen sind, Studenten unterstützungsvereine. — Hieher gehören auch die Sträflingsfürsorgevereine in Linz, Steyr und Wels. Der Jsabellen-Kinder- spitalsverein und der Taubstummenunter stützungsverein in Linz, ferner die Landes zweigvereine vom Roten Kreuz, Weißen Kreuz und Schwarzen Kreuz. von Bischof Doppelbauer 1889 ins Leben ge rufen, die Unterstützung von Gymnasialschülern, die Weltpriester werden wollen, bezweckt. Seine Mitgliederzahl beträgt 20.000. Im Sommer 1923 wurden vier Millionen Gaben verteilt. Obmann Dompfarrer Domkapitular Dr. Andlinger. — Der kath. Schulverein besitzt 110 Pfarr- gruppen in Oberösterreich mit 9000 Mitgliedern. Diözesanobmann Rat Schachinger. Der Verein für christliche Volksbildung, gegründet 1920, mit einem Vortrag alle 14 Tage. Noch im Herbst 1920 wurde die Vortragstätig keit wesentlich ausgestaltet. Das Arbeitsgebiet umfaßt: Vorträge, musikalische Darbietungen, Ausstellungen, Führungen, Arbeitsgemeinschaf ten, Wanderbüchereien, wissenschaftliche Hand- Heimats-Bilderbuch: Dießenleiten bei Urfahr. Eine umfangreiche karitative Tätigkeit ent falten die Vinzenzvereine in Linz und allen größeren Orten des Landes. Der Franziskus-Krankenfürsorgever ein, seit 1913, Obmann Prälat Lohninger, ist tätig in Privatpflege, Jugendfürsorge und Armenpflege. Ein außerordentlich wichtiger Verein für die Diözese ist der St.-Salesius-Verein, der, bücherei, Lesezimmer mit vielen. Zeitschriften (Pavillon, Promenade), Lichtbilderserien mit ausgearbeiteten Vorträgen. Bishex insgesamt 490 Veranstaltungen mit 63.492 Besuchern. Obmann Landesarchivrat Dr. E. Straßmayr in Linz. Diese wenigen Daten geben Zeugnis, welche Unsumme von katholischer Arbeit in den letzten Jahrzehnten in Oberösterreich geleistet worden ist. Jede christliche Frau und Mutter abonniert sich als köstlichsten Hausfrauenschatz die ML »IIH-M« ««»-«. Jährlich 12 Hefte 12.000 K. — Schon 30.000 Frauen lesen mit Begeisterung dies Blatt. Probenummern beim Lretzvercin Linz a. D.