189 kirchen. — Emmeram Mayer, Direktor der Anstalt des seraph. Liebeswerkes in Paura, geb. 1871 zu Wien. — Erhard Danzer, Organist, geb. 1873 zu Neukirchen bei Lambach. — Eugen Eder, Kooperator an der Stiftspfarre, Katechet in Paura, geb. 1881 zu Ried. — Notker Faisthuber, Katechet an der Stifts pfarre, geb. 1885 zu Gaspoltshofen. — Arno Eilenstein, Aushilfspriester, geb. 1887 zu Stolzenhain. — Kleriker: Fr. Egbert Pfleger, Hörer des III. Jahrg. der Theologie zu Salzburg, geb. 1889 zu Freinberg bei Passau. — Novize: Fr. Konrad Weber, geb. 1896 zu Ziersdorf, Erzdiöz. Wien. Außerhalb des Stiftes die Seelsorger von Stadl-Paura, Aichkirchen, Neukirchen bei Lambach und Pachmanning. 7 Laienbrüder. Zisterzienserstift Schlierbach. Abt: Fl. Fit. Herr Gerhard Haslroither, Sr. k. u. k. Majestät Rat, Konststorialrat, Kom tur des kais. österr. Franz Josef-Ordens, geb. 10. August 1842 zu Linz. — Prior: Fit. P. Moritz Stadler, geistl. Rat, Dechant des Dek. Molln und Pfarrvikar an der Stifts pfarre, geb. 1866 zu Viechtwang. — Ferner die PF.: Kilian Hauenstein, ettt. Pfarrvikar, geb. 1860zu Kirchdorf. — Alan Plaschko,em. Pfarr vikar, geb. 1864 zu Kuschwarda in Böhmen. — Wilhelm Binderberger, geb. 1871 zu Krems münster. — Josef Stögmüller, Forst-, Bau- und Garteninspektor, geb. 1876 zu Neuhofen a. d. Krems. — Marian Eggerer, Bibliothekar und Archivar, geb. 1878 zu Gmunden. — Jakob Mühlböck, Sliflsschaffner, geb. 1880 zu Zwettl. — Stephan Panholzer, Keller meister und Kooperator an der Stiftspfarre, geb. 1880 zu Alkoven. — Petrus Emberger, Novizenmeister, Gastmeister und Kooperator an der Stiftspfarre, geb. 1881 zu Kirchdorf. — Kleriker: Fr. Maurus Morhart, Hörer des II. Jahrg. derTheologie a. d. Hauslehranstalt St. Florian, geb. 1891 zu Klaus. — Außerhalb des Stiftes die Seelsorger der 7 dem Stifte in korporierten Pfarreien (bereits dort angeführt). — Ferner: P. Florian Zeller. Kooperator an der Stiftspfarre Melk, N.-Oe., geb. 1876 zu Schlierbach. — Dr. P. Alois Wie singer, Theologieprofessor an der Hauslehr anstalt im Stifte Heiligenkreuz, Erzdiözese Wien, geb. 1885 zu Magdalenaberg. Zisterzienserstift Wilhering. Abt: PI. Fit. Herr Theobald Grasböck, Sr. k. u. k. Majestät Rat, Konststorialrat, Komtur des kais. österr. Franz Josef-Ordens mit dem Sterne, Generalvikar der öst.-ung. Zisterzienser - Ordensprovinz, Mitglied des Herrenhauses des österr. Reichsrates, Landes ausschuß, Landesschulrat und Landtagsabgeord neter, geb. 1846 zu Leonfelden. —- Prio r: Fit. P. Bruno Zach, geistl. Rat, Ritter des kais. österr. Franz Josef-Ordens, Pfarrvikar a. d. Stiftspfarre, Rentmeister, geb. 1849 zu Oberneukirchen. — Ferner die PP.: Fit. Ru dolf Peyrer, geistl. Rat, Jubelpriester, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, eurer..Pfarrvikar, geb. 1835 zu Putzleinsdorf. — Berthold Walchshofer, Verwalter des Hof meistergutes, geb. 1838 zu Niederwaldkirchen. — Fit. Josef Burchner, geistl. Rat, Novizen- - meister, Kustos der Stiftskirche, geb. 1845 zu Feldkirchen a. d. Donau. — Johannes Klement, geb. 1854 zu Traun. — Leo Hmter- hölzl, geb. 1861 zu Leonfelden. — Benno Schwächn, Direktor des Privat-Unter-Gymna siums, geb. 1868 zu Hellmonsödt. — - Petrus Schmid, Kellermeister, Gastmeister und Obmann des Aufsichtsrates des Raiffeisen- Kassenvereines, geb. 1867 zu Helfenberg. — Dr. Justin Wöhrer, Generalvikariats-Sekretär, Konviktspräfekt und Professor im Privat-Unter- Gymnastum, geb. 1872 zu Traberg. — Alberik Grasböck, Professor im Privat-Unter-Gymna sium, geb. 1879 zu Leonfelden. — Gottfried Anzinger, Religionsprofessor am Privat-Unter- Gymnasium und Präfekt der Kleriker, geboren 1880 zu Linz. — Dr. Leop. Schiller, Pro fessor im Privat-Unter-Gymnasium, Archivar und Bibliothekar, geb. 1879 zu Leonfelden. — Ulrich Haider, Oekonom und Forstmeister, geb. 1880 zu Gramastetten. — Paulus Kitzmüller, Gymnasial-Lehramtskand idat, geb. 1882 zu Traberg. — Dominikus Grasböck, Aushilfspriester u. Katechet, geb. 1884 zu Leon felden. — Bernhard Burgstaller, Gymnasial- Lehramtskandidat, geb. 1886 zu Gramastetten. — Maurus Kozischek, Gymnasial-Lehramts- kandidat an der k. k. Universität Wien, geboren 1887 zu Vorchdorf. — Eduard Haiberger, Konviktspräfekt, geb. 1887 zu Kirchberg a. D. — Balduin Wiesmayr, Aushilstpriester, geb. 1889 zu Leonding. — Kleriker die Frr.: Eberhard Grasböck, Hörer des III. Jahrg.