39 Rea- ljun., lrkus, Bank oser Kufr . Ge- , Ge- Mg.; Zeyer. tn er Hann, dorn, rrten. Hann, Zesen, ]tx in hner tbing, ix in )t in r und steher t und rinde- rfahr. Linz. cfahr. 'ning. Referats-Einteilung: A. Referat des Herrn Landeshauptmannes Johann Nepomuk Hauser: Prasidialgegenstände. Landeshoheit. Personal- und Kanzleireserat. Pensions- und Gnadensachen. Personelle Schul angelegenheiten einschließlich Remunerationen und Versorgungsansprüche. Reisepartikularien mit Aus nahme der Baubeamten. Hebung des Fremden verkehres. Irrenanstalten. Blindeninstitut. K. k. Provinzial-Taubstummenlehranstalt. Gemeinde angelegenheiten des politischen Bezirkes Schärding. Bürgermeisterkonferenzen. B. Referat des Herrn Landesausschusses Grasen D ü r ck h e i m: Landesfonds-Präliminare. Kredit- und Kafsewesen. Das Sanitätswesen mit Ausnahme der Krankenanstalten und Verpflegskosten. Landes- Frauenklinik. Findelwesen. Allgemeine Hilfs- und Norstandsaktionen. Landesarchiv. Landesstatistik. Gemeindeangelegenheiten der polit. Bezirke Braunau und Freistadt. 0. Referat des hochwürdigen Herrn Landes ausschusses Abt Theobald Gras bück: Landes und Bezirksstraßen und dauernd subventionierte Gemeindestraßen. Eisenbahnen und Eisenbahn zufahrtsstraßen. Schiffahrt und allgemeine Verkehrs angelegenheiten. Raiffeisensche Vorschußkassen. Land schaftliche Tierärzte. Viehversicherung. Landes gebäude in Linz und Wels mit Ausnahme des Theaters und Kasinos, der Irrenanstalt, der Frauen klinik und der Landes-Kuranstalten in Bad Hall; ferner Exminoritenkirche. Reisepartikularien der Baubeamten. v. Referat des Herrn Landesausschusses Ignaz Huber: Die gesamten administrativen Schul angelegenheiten, Schulhausbaudarlehen. Schuldienst- obligationen. Sämtliche Landes-Wasserbanten und Regulierungen. Landes-Hypothekenanstalt und -Kommunalkreditanstalt. Feuerpolizei, Feuerwehren, Feuerwehrfonds und Feuerwehr - Unterstützungs fonds. Gemeindeangelegenheiteu der polit. Bezirke Gmunden, Wels und Eferding. Handelsakademie und Handelsschulen. Musikverein. E. Referat des Herrn Landesausschusses Doktor Ernst Jäger: Grundentlastung,Grundlastenablösung und Regulierung. Landesanlehen mit dem betref fenden Präliminare. Katastrale, Landtafel- und Gillbuchsachen. Landes-Kuranstalten in Bad Hall. Kaiserin Elisabeth-Kinderspital in Bad Hall. Medi zinische Fakultät in Linz. Polizeigegenstände. Gen darmerie- und Militärbequartierung. Vorspanns angelegenheiten. Enthebung vom Landsturmdienste. Schubsachen u. Naturalverpflegsstationen. Zwangs arbeitsanstalten, Humanitätsanstalten mit Aus nahme der bereits anderen-Referenten zugewiesenen. Jnnundationsfonds. Gemeindeangelegenheiten der polit. Bezirke Linz (Stadt) und Rohrbach. F. Referat des Herrn Landesausschusses Dr. Max Mayr. Landesstatut, Landesvertretung, Landtagswahlen. Rechenschaftsbericht für den Land tag. Landes-Brandschadenversicherungs-Anstalt, Un fallversicherung, Rentenversicherung, Hagelversicher ung. Stipendien, Stiftungen, Pfründen. Theater und Kasino samt Baulichkeiten. Gemeindeangelegenheiten der polit. Bezirke Vöcklabruck, Linz (Land) u. Urfahr. Landes-Waisenfonds. Kinderfürsorge. Alle Gegen stände, welche nicht einem bestimmten Referenten zugewiesen sind. 6-. Referat des Herrn Landesausschusses Dr. Josef Schlegel: Landeskultur. Forst- und Jagdsachen. Genossenschaftswesen. Landes-Ackerbau- und Obstbauschule Ritzlhof. Dienstbotenordnung und Dienstbotenwesen. Landes-Bierauflage. Gemeinde angelegenheiten der polit. Bezirke Perg und Ried. Landesgalerie. Museum. Kunstverein. 8. Referat des Herrn Landesausschusses Karl Wiesner: Oeffentliche Krankenhäuser und Ver pflegskosten. Industrie und Gewerbe einschließlich der Messerindustrie. Gewerbeförderung. Staats gewerbeschule. Gewerblichen Fortbildungsunterricht. Industrieschulen im Salzkammergute. Gewerbe verein. Webereifachschule in Haslach und not leidende Hausweberindustrie. Gemeindeangelegen heiten der polit. Bezirke Kirchdorf, Steyr (Stadt) und Steyr (Land). Gemeindevermittlungsämter. ll)er ein christliches Tagblatt wünscht, der abonniere das ausgezeichnete Vslksdlntt". Anerkannt das beste und weitverbreitetste Tagblatt der Provinz. Reichhaltig und interessant; bringt einen ausführlichen politischen Teil, eine Menge Tagesneuigkeiten aus allen Ländern, Erzählungen, illustrierte Unterhaltungsbeilage. Besonders zum Inserieren geeignet. Monatlich durch die Post 2 K, vierteljährig 5 K 50 h. Zu bestellen bei der Preßvereinsdruckerei in Linz, Landstraße 41.