(51) %e{eQxupfyentvefen Die geringste Gebühr für ein Telegramm in Oesterreich-Ungarn, nach Deutschland, Bosnien und der Herzegowina beträgt 60 h. Ein solches Tele gramm kann 10 Worte enthalten. Ueber 10 Worte ist für jedes einzelne Wort um 6 h mehr zu entrichten. Das Maximum der Länge eines Wortes ist im europäischen und außereuropäischen Verkehre auf 15 Buchstaben oder 5 Ziffern festgesetzt; der Ueber- schuß, immer bis zu weiteren 15 Schriftzeichen, gilt ebenfalls für ein Wort. Die Interpunktionszeichen, Bindestriche und das Zeichen für den neuen Absatz (Alinea) werden nicht gezählt. Die im Telegraphenverkehr eingeführten kon ventionellen Zeichen sind: Für dringendes Privat telegramm — D, Bezahlte Antwort — RP, Bezahlte dringende Antwort — RPD, Kollationiertes Tele gramm — 10, Empfangsanzeige — CR, Nach zusendendes Telegramm — FS, Post bezahlt — PP, Post rekommandiert — PR, Bote bezahlt — XP, Offen zu bestellendes Telegramm — RO, Eigen händig zuzustellen — MP. Diese konventionellen Zeichen zählen für je ein Wort. Der Name der Aufgabestation, sowie die Auf gabezeit des Telegrammes werden dem Adressaten von amtswegen mitgeteilt. Wenn der Ausgeber diese Angaben ganz oder teilweise in den Text seines Tele grammes aufgenommen hat, so werden dieselben bei der Wortzählung mitgerechnet. Antwort bezahlt oder Rp vor die Adresse gesetzt, gilt für 10 Worte, will man mehr zahlen, so schreibt man Rp 15 oder Rp 20; mehr als 30 Worte können als Antwort nickt bezahlt werden. Ein Antworttelegramm gilt 6 Wochen und kann nach jeder beliebigen Station ausgegeben werden. Schreibt der Aufgeber mehr Worte, so hat er per Wort die Taxe per 6 h nachzuzahlen. Wird Bote be zahlt oder Xp vor die Adresse gesetzt, so sendet die Adreßstation das Telegramm per Bote weiter. Dringende Telegramme, welche vor allen, Staats- und Diensttelegramme ausgenommen, den Vorzug haben und an Ort und Stelle von einem eigenen Boten sogleich bestellt werden, zahlen die 3fache Gebühr. Für das Ausland gilt eine Grunbtaxe von 60 h und per Wort nach: Belgien 21 h, Nieder lande 16 h, Frankreich 16 h, Großbritannien 26 h, Italien 16h, Rumänien 8 h, Rußland 24 h, Schweiz und Serbien 8 Ti, Spanien 28 h. Für die Zustellung eines Telegrammes im Orte selbst ist keine Gebühr zu entrichten. Der Aufgeber eines Telegrammes kann ver langen, daß dasselbe dem Adressaten eigenhändig zu gestellt werde, wenn er vor der Adresse („IV!p") beifügt. Wünz^nwsson. Seit 1. Jänner 1900 ist in Oesterreich- Ungarn die mit Gesetz vom 2. August 1892, R.-G.- Bl. 126, eingeführte Kronenwährung die einzig gil- tige, wenn auck noch die Kaufleute zur Erleichter ung für das konsumierende Publikum die Preise in österreichischer Währung rechnen. Die Staatsnoten ä 5 fl. und 50 fl. sind vom 1. September 1907 an wertlos, ebenso die Bank noten ä 10 fl. vom 1. September 1909, die Bank noten ä 100 fl. vom 1. November 1910 und die Banknoten ä 1000 fl. vom 1. Jänner 1911. Bis zu diesen Zeiträumen können selbe bei jedem Bankgeschäft noch umgetauscht werden. Die Silbergulden gelten noch als 2 X-Stücke; dagegen werden die 2 fl.-Silberstücke bloß zum Silberwerte eingelöst. Infolge der Valuta-Regulierung werden jetzt in Oesterreich-Ungarn geprägt: 1. Goldmünzen zu 20 Fs und 10 Fs 2. Silbermünzen (Scheidemünzen) 5 Fs und 1 Fs 3. Nickelmünzen „ zu 20 /r, und 10 ^ 4. Bronzemünzen „ zu 2 h und 1 h. Die österr.-ung. Bank gibt an Kronennoten der zeit aus solche zu 1000, 100, 50 Fs, 20 Fs und 10 Fs. Anläßlich der Valutaregulierung stellt sich der Wert der ausländischen Münzen zu denen der Kronenwährung wie folgt: — 1 Krone i7 Heller = — „ 95 „ = 1 „ 98 „ = 1 „ 32 „ — 24 Kronen 1 „ = 4 „ 93 „ = 3 „ 81 „ = 22 „ 12 „ = 19 „ 02 „ =11 „ 29 „ Deutschland rechnet nach Mark ä 100 Pfg. Eine Mark ist gleich (=) 1 Fs 17 h. — Es werden Goldmünzen zu 10 und 20 Mark geprägt. Frankreich, Belgien, Italien, Serbien, Rumänien und die Schweiz rechnen nach Franks ä 100 Centimes. Ein Frank (in Italien auch Lire genannt) gilt 95 h. England rechnet nach Pfund (Livres)Sterling (Sovereign) ä 20 Schilling a20Pences. 1 Pfund Ster ling ist gleich 24 Fs 1 h. Rußland rechnet nach Rubeln ä 100 Kopeken. Ein Rubel = 3 Fs 81 h. Nordamerika rechnet nach Dollars ä 100 Cents. Ein Dollar = 4 Fs 93 h. Türkei rechnet nach Piastern ä 40 Para. Ein Piaster = 22 h. Scandinavien (Dänemark, Schweden und Norwegen) rechnetnachKroner h 100 Oere (Scheide münze) ; ein Kroner = 1 Fs 32 h. 1 Mark 1 Franks 1 Holländer-Gulden . 1 Scandinaver Kroner 1 Pfund Sterling. . 1 Dollar 1 Rubel Gold . . . 1 Hundert Piasterstück 2 Napoleonsdor . . 1 Dukaten