De .-Specificis. spedficum pharniacum ponamus, quod adnosirum len- fum lam dictum: .& fic.R* Magitferium tartari* &smagist; V itriöli, comrnisce lim ul in vnum, apponexquas partes QdB.crod, & ad digestionem in peHicanum in arenam per mensis fpadum pönc, demurn ferua, hoc est pharmacuiti; dequo dixi. De exteris necefsarijs apud cradicos Medi« cos inteliigitur«. X>n ist also auch zuuerstehn/dz nit allem die mensihen . mögen also mü der form purgirt werden/ fonderauch die bdum/die kreuter von ihrer vbrigeir vngefundheit. Dann gleich so wol in dem gewechs kranckheiten sind/ als in dem menschen /darumb auch gleich so wol ihnen arnnev mwachfen sind.als wir dann melden vom Air- . vno esoarmrroqcymjjem - - Specifico Attractiuo. Dergleichen wir angefangen haben von Attracti* oo Speatico zusthreiben: ist am ersten zuuerstehn/das Attractiuiinn Specisicum zeucht arr sich alles das/sö vbev flufflg im Leib istwnnd auch dem Leib anhangt/vnnd wz der leib m jm Hat/Herauss mag gezogen werden/als wir an vilen orten sitzen / das durch die Attractiua Spe* cifica aller wust/fo inneim gantzen leib ist gewesin her^ auf ist zogen worden / mit vi! abentheurigen anzaigen. Defgleichen auch etliche 8ped6ca Accractiua^ die da approprijrt siind gewest» ausfFleisih / das ein Spedficum Attractiuum also an sich zogen hat ein Cent- mr Fleisih/wie ein Magnet ein Eisin. Also ist VNS begegnet