Medaillen zweiter Klasse unter folgenden Umständen erwarben: Es war den Russen einmal gelungen, von hinten in die eigene Stellung einzudringen. Man kann sich keine beklemmendere Situation denken, als die, da man sich unvermutet im Rücken bedroht sieht. Selbst kampferprobten Soldaten stockt das Herz in solchen Augen¬ blicken und man fühlt unwillkürlich alle Kräfte erlahmen. In solch einem Fall ist es kein Wunder und kein schimpfliches Ge¬ schehen, wenn die Mannschaft von Kleinmütigkeit erfaßt wird und sie eine kurze Weile den Kopf verliert. Aber in solchen Fällen sind die Geistesgegenwart und der Mut Einzelner, die sich durch keine Gefahr in ihrem klaren Denken überrumpeln lassen, hundertfach anzuschlagen. Solche Helden nicht nur starker Herzen, sondern auch starker Nerven waren die beiden Männer Marczina und Novotny. Mit lauten Zurufen, mit kerniger Beredsamkeit und ihrem beispielgebenden Löwenmut sammelten sie ihre Kameraden um sich und warfen sich dann auf den jetzt von allen Seiten andrängenden Feind. Es gelang ihnen tatsächlich, die Russen teils niederzumachen, teils gefangenzunehmen. Es ist im Kleinen wie im Großen und das Wort Wellingtons, Kühnheit sei die beste Vorsicht, hat immer Giltigkeit. Das beweist auch das Verhalten des Zugsführers Stephan Paska. Als er mit seinem Schwarme zur Deckung der linken Flanke befohlen wurde und gegen eine vom Feinde besetzte Ort¬ schaft vorrückte, sah er sich plötzlich in einem Hofe vom Feinde umringt. Zurufe forderten ihn zur Niederlegung der Waffen auf. Er aber kommandierte kaltblütig „Schießen!", stürzte sich dann auf die Überlebenden und vermochte noch eine große Anzahl von Gefangenen zu machen. Er erhielt die silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse. Kompagniehornist Paul Macsek hat während eines Nacht¬ gefechtes, in das seine Abteilung durch einen überraschenden Über¬ fall einer überlegenen feindlichen Abteilung verwickelt wurde, ein ganz besonders tapferes Wesen an den Tag gelegt. Er wich nicht von der Seite seines Kompagniekommandanten und stürmte, immer¬ während Alarm blasend, vorwärts. Als Gefechtsordonnanz hatte er sich wiederholt hervorragend ausgezeichnet und gefährliche Gänge bei Tag und Nacht freiwillig und vorzüglich durchgeführt. Man belohnte ihn durch die silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse.