12 B. Verkehrsbuch. I. Die Landeshauptstadt Linz. Linz, mit 102.081 Einwohnern, liegt in einer Seehöhe von 264 m an beiden Ufern der Donau, die hier nach Durch brechung des Granitmassives sich mächtig breitet, und im großen Bogen das Stadtgebiet erst durchschneidet, dann im Osten begrenzt. Östliche Länge 14° 17' von Greenwich, 48° 18' nördliche Breite. Malerischer, saalartiger Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule, Landhaus mit prachtvollem Renais sanceportal, Mariendom, 1924 eingeweiht, großartiger gotischer Platz des 12. November in Linz. Bau mit 126 m hohem Turm, Museum, Prachtbau mit natur- und kulturhistorischen Sammlungen, namentlich reich an prähistorischen Funden, Landes-Gemäldegalerie, Landestheater (im Sommer geschlossen), verschiedene Denkmäler, darunter die der Dichter Adalbert Stifter (Promenade) und Franz Stelz- hamer (Yolksgarten mit großem Saal), Schloßkaserne, ge waltiger Bau mit Hessenmuseum und schönem Überblick