förderung, zu tun wäre, dafür mögen auch die wenigen Zahlen über die bei den letzten Zählungen ermittelten Tier¬ bestände sprechen. Es gab: in Deutschland Pferde 4 600 000 Rindvieh 20000000 Schweine 22000000 Schafe 5800000 in Österreich in Ungarn 1800000 2 400000 9200000 7 300000 6400000 7 600000 2400000 8 500000 Ungar: Unglaublich! Ich habe mich immer meiner großartigen Pferdezucht gerühmt tmfc stellt sich heraus, daß Deutschland mehr Pferde hat als Österreich und Ungarn zusammen. Österreicher: Ihr habt mich überzeugt, daß, wenn eö ohne Schädigung der österreichischen Industrie möglich ist, etwas geschehen kann und soll. Nur bitte ich mir noch zu sagen, was die deutschen Landwirte zur Idee der Zoll¬ union meinen werden. Deutscher: Bei der gegenwärtigen Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft Österreich-Ungarns — sie kann den eigenen Mehlbedarf der Doppelmonarchie nicht voll decken — hätten die deutschen Landwirte von dieser Konkurrenz wohl wenig zu fürchten. Ich will davon ganz schweigen, daß unsere Agrarier sich zunächst als Deutsche fühlen und erst in zweiter Linie als „Agrarier", und ihr Verhalten in den großen Fra¬ gen der zukünftigen Politik von ihrem Patriotismus und nicht von Sonderinteressen diktiert sein wird. Aber die landwirtschaftlichen Interessen würden durch eine Zollunion nicht einmal besonders gefährdet fein. Es werden nämlich 67