8 Rürbisgemüfe ebenso. Sellerie und Peterfiliengemüse werden zugleich mit fein geschnittenen Kartoffeln weich gedämpft und mit einer Eier tunke angerichtet. Grünkohl wird in schwachem Salzwasser weich gekocht, gewiegt und entweder mit Butter abgeschmeckt oder mit einer Tunke aus Kohlwasser, Reismehl, Sahne vermischt, in welcher er vollends gar dämpft. Buch mit gewürfelten Kastanien untermischt, weich dämpfen lassen. Rosenkohl ebenso, bleibt aber ganz. Rotkohl wird gehobelt, mit etwas Kokosnußfett weich gedämpft und mit Johannisbeersaft, Zitrone und Zucker ab geschmeckt. Statt dessen verwendet man auch sein geschnittene säuerliche Repfel, die man gleichzeitig zugibt und musig zer kochen läßt. Gut umrühren. Weißkohl mit Hirse. Der klein geschnittene Kohlkopf wird mit V^pfd. Hirse, die vorher l—2 Stunden geweicht hat, Salz, Kokosnußsett und Wasser angesetzt und weich gedämpft. Wirsingkohl mit Reis ebenso, unter Beifügung von sein gehackter Petersilie. Kohlrabi mit Buchweizengrütze ebenso. Nach Möglichkeit sämtliches Grün mitkochen. Rohlröllchen. Ein von den schlechten Blätter befreiter Weißkohlkops wird weich gedünstet und aus den sorgfältig losgelösten Blättern werden die dicken Rippen herausgeschnitten. Run wird in Milch geweichte Semmel mit Eiern, Salz, Zwiebel, Butter und der seingewiegten Kohlmasse zu einem ziemlich festen Teig vermengt; aus diesem werden Röllchen geformt, welche mit den Kohlblättern umhüllt und mit einem Faden umwickelt werden; in einem Tops mit zerlassener Kokosnuß butter werden sie weich gedünstet. Rote Beete. Gut gewaschen, 2—3 Stunden gekocht, ge schält, fein gehackt; in einer Tunke aus Gemüsewasser, Sahne, Kartoffelmehl, Zitronensaft einige Zeit ziehen lassen. Teltower Rübchen, putzen, in wenig Wasser weich kochen lassen. Mit einer Tunke aus dem Gemüsewasser, Kokosnußbutter, gebräuntem Mehl, Salz, Zucker gut vermischen. Spinat. Wie oben angegeben vorbereiten. Rus der Gemüsebrühe, wenig angerührtem Reismehl, Sahne (Milch),