246 In der ersten Hälfte November 1929 war Clothildie Pichur an der Schule angestellt, vom 18. Jänner bis 31. März 1931 Marianne Pointner. Ottilie Hack- mahr vom 1. Mai bis 1. Dezember 1932. Paula Schnirch vom 1. Dezember 1932 bis 14. September 1933. Marianne Beifuß. 11. Walter Merz-eder seit September 1934. Mit 18. Dezember 1934 wurde er definitiver Ober¬ lehrer in Schwand. Er wurde geboren 1910 als Sohn des Photo>graph>en unb Hausbesitzers Johann Merzeder in Kremsmnnster und der Rosina Winklmayr. 1935 ver¬ mählte er sich mit Mathilde Reitböck von Krems- münster. An der Schule waren tätig: Gisela Holzinger vom 15. April 1934 bis zum Beginn der Ferien 1936. Käthe Filzmoser seit September 1936. -y Den Unterricht in weiblichen Handarbei¬ ten erteilten: Die Frau des Oberlehrers Wendelin Richter (als Privatunterricht); seit Februar 1883 Ro¬ sina Meder, später verehelichte Hauch; Lehrerin Schvoller; Karoline Hauch- 1893; die Oberlehrers» gattin Rosina Hauchi (gestorben 1901); Melanie Schuhs- Bauer seit 22. September 1902; Hedwig Fischer seit 15. Mai 1905; Elise Thaler, Bauerstochier vom Meier in Spieglern bis- 1909; Josefa Lechner, Schuhmachers- gattin, seit Oktober 1909. 14. klus dem Volksleben. Die Zahl der Geburten in dem Zeitraume von 1785—1934, das ist innerhalb von 150 Jahren, be- trug 4547. Das ergibt einen Jahresdurchschnitt von 30. Dieser verteilt sich! auf die einzelnen Ja>hr-< zehnte im folgender Weise: I) von 1785-1790 = 27; 2) von 1791 -1800 = 33; 3) von 1801-1810 = 33; 4) von 1811—1820 = 28, 5) von 1821—1830 = 26; 6) von 1831—1840 = 30; 7) von 1841—1850 = 27; 8) von 1851-1860 = 25; 9i von 1861—1870 = 31; 10) von 1871-1880 = 34; II) von 1881-1890 = 34; 12) von 1891—1900 = 37; 13) von 1901—1910 = 33; 14) von 1911—1920 = 23; (Weltkrieg); 15) von 1921—1930 = 23; 16) von 1931—1934 = 19.