6 Thierreich. Bei dm zahlreichen großen Wäldern des Kreises ist natürlich anch die Anzahl der in demselben hausenden Thiere beträchtlich. Man findet dort Hirsche, Rehe, Hasen, Marder, Füchse und Iltisse. Von Raubvögeln zeigt sich, jedoch nur selten, der Adler. Häufiger der Geier. Von Hausthieren ist die Zahl des Hornviehes, der Pferde, Schafe und Ziegen namhaft, so wie auch das Geflü- gel zahlreich. Die Wälder beherbergen anch zahlreiche Singvögel. In den Bächen tummeln sich Fische in! bedeutender Anzahl: Forellen, Asche, Alten, Barben, Koppen, Grundeln, u. s. w. Doch ist der Fisch- wie der Krebsfang in neuerer Zeit sehr herabgekommen. Die Hitchen im Inn sind indessen noch berühmt. Auch Blut- egel finden sich häufig. — Die Entomologie zeigt sich in diesem Kreise durch feine besondere Erscheinung ausgezeichnet. Straßen. Mehrere Poststraßen-Routen durchschneiden den Jnn-Kreis. Dazu gehört die Poststraße von Linz über Schärding nach Passau. Sie betrit den Kreis bei St. Willibald, und geht über Siegharding nach Schärding. Diese beiden Orte sind Poststationen. Ferner die Poststraße von Lambach, über Ried und Braunau, nach Teutschland. Aus dieser Route befinden sich die Post- stationen Ried, Altheim und Braunau. Endlich die Poststraße von Salzburg nach Braunau, mit der Poststation Mattighofen. — Außerdem verbinden sehr gute Kommerzialstraßm alle bedeutenden Orte des Kreises, und es wird überhaupt viele Sorge auf den Straßenbau verwendet. Politische Eintheilung. Der Jnn-Kreis ist in acht k. k. Pfleggerichte eingetheilt, nämlich: Das k.k. Pfleggericht Braunau, mit 10 Pfarren und 11033 Bewohnern. Das k. k. Pfleggericht Mattigho fen, mit 14 Pfarren und 15649 Ein- wohnern. Das k. k. Pfleggericht Mauerkirchen, mit 13 Pfarren und 19233 Ein- wohnern. Das 5. k. Pfleggericht Obernberg, mit 15 Pfarren und 16600 Ein- wohnern Das k. f. Pfleggericht Ried, mit 18 Pfarren und 28006 Einwohnern. Das k. k. Pfleggericht Schärding, mit 16 Pfarren und 29234 Ein- wohnern. Das k.k. Pfleggericht Wildshut, mit 11 Pfarren und 8700 Ein- wohnern. Das k. k. Pfleggericht Viechtenstein, mit 7 Pfarren und 9800 Ein- wohnern, wird unter Einem mit dem Pfleggericht Schärding verwaltet.