10 zu Freistadt, den Ursulinerinnen und Elisabethinerinnen in Linz, bestehen nun im Mühlkreise folgende Dekanate: D8 1. Dekanat Linz. 29,659 Einwohner. 4 Pfarren, 1 ErPositur.— 2. Dekanat Sarleinsbach. 38,031 Einwohner, 6 Pfarren, 13 Psarrvika- riate und 1 ErPositur. — 3. Dekanat St. Johann am Windberge. 34,496 Einwohner. 3 Pfarren, 16 Pfarrvikariate, 2 Lokalpfarren und Kuratbene- ficien, und 1 ErPositur. — 4. Dekanat Freistadt. 43,430 Einwohner, 14 Pfarren, 6 Pfarrvikariate, 3 Lokalpfarren und Kuratbenesicien, und 1 ErPositur.— 5. DekanatWartberg. 23,046 Einwohner, 10 Pfarren, 3 ^Pfarrvikariate, 2 Lokalpfarren und Kuratbenesicien. — 6. Dekanat Pabneukirchen. 25,911 Einwohner, 19 Pfarren, 3 Lokalpfarren und Kuratbenesicien. Die öffentlichen Fondskapitalien der'Kirchen und Gotteshäuser dieses Kreises beliefen sich 1824 (neuereBekanntmachungen fehlen) auf648,399 fl. ll V^kr. in Obligationen, und 10,016 fl. 40 kr. in Eonv. Münze. Schul- undMedicinalverfassung. Wohlth ätigkeitsanstal- t e n. Für den öffentlichen Unterricht ist in dem Kreise eben so gesorgt, wie in den || übrigen des Landes. Es bestehen für den anfänglichen Unterricht Normal-Haupt- j| und Trivialschulen, für den höheru Unterricht Gymnasien und Lycecn. 1 In Linz besteht ein Gymnasium und Lyceum, das erste mit 300—400 Stu- <g dierenden, das zweite von 200 — 250 Jünglingen besucht. Für angehende Priester j| ist in der Harr ach ein S eminari um. Die Stände errichteten auch außer der allgemeinen Kunstschule eine I n g e nieur- und Zeichenschule, eine Tanz- und Reitschule, einen Unterricht in italienischer und französischer Sprache u. f. w. Zur Emporbringung der Musik hat sich ein Privatverein gebildet. Für Taubstumme und Blinde wurden eigene Institute gestiftet. Für die Militärknaben der beiden hier garnifonirenden Regimenter bestehen gut eingerichtete Erziehungshäuser. — In Linz ist auch eineNormal-Hauptschule, womit zugleich eineKunstschule verbun- den ist, in Freistadt besteht ebenfalls eine Haupt- und Normalschule bei den Piaristen; Stadtschulen finden sich in Linz, Grein, Steierek und Frei- U st adt, eine Mädchenschule bei den Ursulinerinnen in Linz, wo sich zugleich ein Erziehungs-Jnstitut befindet. In den drei Kuratien von Linz bestehen eine Haupt-, 3 Trivial- und eine Mädchenschule, 4 Sonntagsschulen und drei eingeschulte Orte^ Es sind 13 Orts- seelsorger angestellt, worunter 11 Katecheten; 1160 Knaben, 918 Mädchen und H 7 protestantische Kinder besuchen die Schulen. Wiederholungsschüler zählt man 470 Knaben, 404 Mädchen.