Nikolaus Leopold Rheingraf von Salm 1733—1770. Im Alter von 32 Jahren führte er vorübergehend das Kommando der Fe¬ stung Freiburg i. B. und stieg später zur Würde eines Feldmar¬ sehalls und Gouverneurs von Antwerpen empor. Josef Graf Ferraris 1770—1775. Ein hervorragend tapferer Soldat, der im Siebenjährigen Krieg das Theresien-Ritterkreuz und in den französischen Koalitionskriegen das Großkreuz dieses hohen Ordens erwarb. Vier Monarchen diente er und genoß als Feldmarschall und Staatsmann großes Ansehen. Josef Freiherr von Til Ii er 1775—1788. Im Kampf gegen Preußen holte er sich 1763 den Theresien-Orden und rückte noch in jungen Jahren bis zum Feldmarschalleutnant vor. Wilhelm Freiherr von Klebek 1788—1811. An der Spitze der ersten Sturmkolonnen drang er 1789 in die Festung Belgrad ein und erhielt dafür das Kommandeurkreuz des Theresien-Ordens. Seine militärische Laufbahn beschloß er als Feldzeugmeister. Erzherzog Rudolf von Österreich 1811—1831. Ein Bruder Kaiser Franz I. von Österreich, wurde er mit 31 Jahren Fiirsterz- bischof von Olmütz und Kardinal. Als Freund und Schüler Beet¬ hovens gab er sich eifrig der Musik und Pflege der Kunst hin. Franz Richter von Binnen thai 1832—1840. Als Feldmarschall¬ leutnant bekleidete er die Posten eines Militär-Kommandanten im Küstenland sowie eines Festungskommandanten in Venedig und rückte bis zum Feldzeugmeister vor. Johann Hrabovsky Freiherr von Hrabova 1840—1848. Er¬ rang sich 1809 in Dalmatien das Theresien-Kreuz und war 1848 Oberbefehlshaber der Ungarn. Wegen seines Verhaltens im un¬ garischen Aufstand vom Kriegsgericht zum Tode verurteilt, er¬ hielt er später eine zehnjährige Festungshaft. Ludwig Freiherr von Wohlgemuth 1849—1851. Im italieni¬ schen Feldzug 1848/49 und ungarischen Aufstand bewährte er sich derart, daß ihm das Ritter- und Kommandeurkreuz des Theresien-Ordens verliehen wurde. Als Feldmarschalleutnant war er Gouverneur in Siebenbürgen. Ludwig III., Großherzog von Hessen und bei Rhein 1851 bis 1877. Ludwig IV., Großherzog von Hessen und bei Rhein 1877 bis 1892. Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein 1893 bis 1918. 24