76 „Is das Jhna lötzts Wort?" „Mein letztes?" „Nacha muaß i was Greßers anstölln, daß i mein« übazeugung treu bleibn kann." Draf wird a aogführt in Tschumpas. Iatzt kimmt a Ehrnbeleidigungsvahandlung. D' Wöscha-Nanni hat d' Schuasta-Julie a Flig gnennt. „Warum haben Sie das gesagt?" fragt da Richta. „Weil s' mar mein Liabhaba abwendi gmacht hat." „Daß i nöt lach," moant dö anda spöttli, „dö Sach vahalt si so, Herr Richta: Mir ham 'n iatzt zwa Jahr mitanand ghabt. Weil r abar an ornd- ligs Madl bi, hab i gsagt zan Karl, dö gmischte Soß mag i nöt länga, und so löbt a halt iatzt mit mir allani. Und daß a recht ghabt hat, da Karl, das wer S' zuagöbn, Herr Richta, wann S' mih anschaun — und sie dagögn. Nu, und aus Zürn drüba hat 's mi halt ä Mg gnennt. I laß mar aba mei Ehr nöt nehm« von a solchan dada." „Und sie hat mir 's Umbringa antragn," sagt dö anda. „Am besten ist's, Sie gleichen sich aus," is in Richta sei Röd. A Weil wird nu hin und her disputiert, bis end- ling d' Juli einwilligt und sagt: „Wögn meina, sän ma wieda guat; abar das