78 auf der entgegengesetzten Seite des Bettes liegt und nicht gegen die Scheibe hin wechselt, so dass also der Band der Scheibe im ruhigeren Wasser zu liegen kommt. Die Scheiben bei festen Ufern, wenn sie nicht durch¬ gerissen werden, vergrössern oder verschmälern sich also im Allgemeinen nur unbedeutend und bleiben jedenfalls an der gleichen Seite der Krümmung liegen. Bei angreif¬ baren Ufern vergrössern (verlängern) sie sich in dem Masse, wie auf der entgegengesetzten (concaven) Uferseite das Abfressen und Aushöhlen des Ufers zunimmt. c) Dur ehr iss e. Eine bedeutendere Veränderung eines Haufens findet dadurch statt, dass er an einer oder an mehreren Stellen durchgerissen wird. Um hierüber ein richtiges Urtheil zu gewinnen, muss man im Auge behalten, dass hiebei der Anfang fast immer an der nauwärts gelegenen Seite eines Fig. 40. Haufens, und zwar in folgender Weise beginnt. In Big. 39 ist ein Mitterhaufen dargestellt, welcher bei niedrigem und schwach mittlerem Wasserstande, soweit als hier ge¬ zeichnet ist, trocken liegt. Ein Profil desselben Haufens nach der Bichtung xy sei Fig. 40. Wenn nun höherer Wasserstand mit entsprechender Strömung eintritt, so wird