3 III. Unterstützungswesen. Mit Rücksicht darauf, daß bisher die Konstituierung eines Schulausschusses für die Staats-Gewerbeschule, der an anderen derartigen Anstalten nicht besteht, von Seite des Ministeriums noch nicht in Aussicht genommen wurde, mußte auch in diesem Jahre die Rechnungsrevision der Abrechnung der Schülerlade von Seite außerhalb der Anstalt stehender Persönlichkeiten entfallen und diese durch den Direktor der Anstalt und zwei weitere Mitglieder des Lehrkörpers vorgenommen werden. Die Rechnungsgebarung mit den Geldmitteln der Schülerlade ist im folgenden Gebarungsausweise ersichtlich gemacht. Gebarungsausweis der Schülerlade für das Schuljahr 1908/09 bis 1. Juli 1909. Einnahmen K h J-H fü Aus g a b e n K h 1 Kasserest vom 1. Juli 1908 . . . 1007 31 1 Schülerladestipendien und Geld 2 Jahresbeiträge der Mitglieder der unterstützungen 448 — Schülerlade laut nachstehenden 2 Speisemarken 120 — Verzeichnisses 653 — 3 Weihnachtsgeschenke an arme 3 Subventionen von: Schüler, und zwar: Anzüge, Stadtgemeinde Linz 100 ■ — ; Schuhe, Schreib- und Zeichen Allgemeine Sparkasse in Linz . 3G0 — requisiten 246 — Städtische Sparkasse in Linz . 50 —' 4 Beiträge zu den Schulausflügen . 49 — : Handels- und Gewerbekammer 5 Honorar au den Schularzt . . . 203 — in Linz 100 — 6 Sonstiges . 88 85 Oberösterreichischer Landesaus 7 Kassefest am 1. Juli 1909 . . . 1315 46 schuh 200 — Sparkasse in Urfahr 60 — Summe . 2470 31 Summe . 2470 31 Das Vermögen der Schülerlade besteht in einem Sparkassebuch mit einer Einlage (Stand am 30. Juni 1909) von .... 5578 K 59 li und aus obigem Kasserest per 1315 „ 46 „ • sohin Gesamtvermögen . 6894 K 05 h Obige Abrechnung wurde geprüft und richtig befunden. Linz, am 1. Juli 1909. Ing. Earl Bubak, k. k. Professor Franz Schiefthaler. Ing. Dr. Franz Michtner. Kasseverwalter.