19. und 20. Oktober: Erste allgemeine Beichte und Kommunion in diesem Schuljahre. 19. Oktober: Konferenz über die Gesuche um Ermäßigung des Schulgeldes. 28. Oktober: Sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung der Elternver¬ einigung. 30. Oktober: Deputative Beteiligung der Anstalt an der Jugend-Gefallenen¬ ehrung am Soldatenfriedhofe. 11. November: Kommissionelle Uebernahme des Schulzubaues. 18. November: Die 2. L-Klasse muß wegen zweier vorgekommener Schar¬ lachfälle bis zum 3. Dezember gesperrt werden. 23. November: Erste Zensurkonferenz. 9., 10., 11. Dezember: Erste Reifevorprüfung der 8. Klasse der Frauen- Oberschule aus Erziehungslehre und Kindergartenlehre. 21. Dezember: Konferenz über den Wissensstand der ersten Klassen. Rück¬ verweisung an die Pflichtschule. 21. Dezember: Das Schulrat Dr. Leopold Poetsch-Gedenkbuch wird Heuer an Peer Gertrud, VlU. Klasse des Realgymnasiums, verliehen. 24. Dezember bis 6. Jänner: Weihnachtsferien. 18. Jänner bis 2. Februar: Große, allgemeine Inspektion der Anstalt durch den zuständigen Herrn Landesschulinspektor Hofrat Dr. Franz Hofer. Sie endete mit der Jnspektionskonferenz. 8. Februar: Semesterklassifikationskonferenz. 10. Februar: Die 1., 2. und 3. Klasse -beteiligen sich an einem Lichtbildvor¬ trag des Wildtierfängers Ohnheiser: Großwildtierfang in Afrika. 12. Februar: Alle Schülerinnen des obligaten und Freigegenstandsuuter- richtes im Französischen wohnen einem Vortrag Mme. Bonnoronts bei. 12. Februar: Semesterschlußkonferenz. 13. Februar: 10 Uhr: Verteilung der Semestralausweise. 13. bis 16. Februar; Semesterferien. 18. Februar: Elternausschußsitzung. Vorbereitung der Tagung der Landes¬ verbände in Klagenfurt. 19. und 20. Februar: Schriftliche Reifeprüfungen im Februartermin. 22. bis 29. Februar: Skikurs der 7. a und 7. b Klasse der Frauen-Ober- schule auf der Schmiedleitenalm in Hinterstoder unter Leitung der Turnlehrerin Frau Hilde Hillbrand. 23. Der „Schulrundfunk" wird zum erstenmal im Unterricht erprobt. 29. Februar: Mündliche Reifeprüfung im Februartermin. 4. März: Konferenz zur Beratung der Gesuche um Schulgeldermäßigung. 7. bis 12. März: Skikurs der VII. Klasse des Realgymnasiums auf dem Hütteneck bei Goisern unter Leitung der Frau Turnlehrerin Hübe Hillbrand. 17. bis 19. März: Zweite Reifevorprüfung der 8. Klasse der Frauen-Ober- schule aus Hauswirtschaftskuude. 23. bis 29. März: Osterferien. 7. April: Vortrag des Herrn Univ. Prof. Dr. med. Stiefler im Rahmen des Landesverbandes der Elternvereinigungen in Oberösterreich über das Thema: Das nervöse Kind in der Mittelschule. 29. April: Zweite Zensurkonferenz. 4. Mai: Ganztägiger Wandertag. Aus Anlaß der Wiederherstellung der großen Brucknerorgel in St. Florian fand eine große Feier an diesem Tage in der Stiftskirche statt, zu der alle Mittelschulen von Linz und anderen Orten starke 21