- n - § Hi a m e Ort Land Iahr von sämtlichen Approbierten erklärten sich zuzuwenden der Geburt 19. Rosst Friederike Steyr Mberösterr. 1892 Ausland 20. Huppert Hedwig Linz „ 1892 Hochschule 21. Schimböck Marie Wien Riederösterr. 1391 — 22. *Schreyer Marie Linz Mberösterr. 1891 Hochschule 28. Thalmayr Marta 23ml« Galizien 1891 — 24. weidinger Fried. Linz Gberösterr. 1892 — b) Reifeprüfung 1910. Mit dem Erlasse des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 2T(är5 <§. \&ty2, wurde dem öffentlichen Mädchen-Lyzeum in Linz das Recht zur Abhaltung von Reifeprüfungen und zur Aus- stellung staatsgültiger Reifezeugnisse bis zum Ablauf des Schuljahres \ty\\l\2 verlängert. Der k. k. oberösterreichische Landesschulrat be¬ stimmte mit Erlaß vom \2. Mai H910, Z. 35H8, Herrn Anton Roll- eder, Direktor der k. k. Staatsoberrealschule in Steyr, zum Vorsitzenden der Prüfungskommission. Zur Ablegung der Reifeprüfung im heurigen Sommertermine haben sich alle 2\ öffentlichen Schülerinnen und eine privatistin der Anstalt, sowie 8 Externistinnen aus der höheren katholischen Töchter¬ schule zu Grt bei Gmunden gemeldet, die alle den gesetzlichen Be¬ dingungen entsprachen. Die Prüfungen werden nach der Verordnung des Herrn Ministers für Kultus und Unterricht vom 3\. März \908, Z. \5.667, abgehalten. Die schriftlichen Reifeprüfungen fanden am \3., und \5. 3mit \9\0 in zwei getrennten Abteilungen statt. Es waren folgende Thenien zu bearbeiten: Deutsche Sprache. Rach freier Wahl war eines der drei nachstehenden Themen zu behandeln: {. Die geschichtliche Bedeutung Wiens. 2. Bestrebungen und Erfolge der deutschen Romantiker. 3. „willst du, daß wir mit hinein in das Haus dich bauen, Laß es dir gefallen, Stein, daß wir dich behauen." (Rückert.)