216 Das Opfer der kindlichen Liebe. L ) Dienstag. 2 ) Fordern. 3 ) Käufer. Han selbä an' Plvdarä gmacht amal drein, Sn Buam is's sein Ernst schan, dös kenn i ja do, Am wö denn das Amäzarrn nachä däna? Ausn Srtä^) is d' Hohzät; ä so is's ja schen, Mit so än' Gmüat hin zun Altar füristehn. Das Opker «1er KmäUcken Liebe. Bein Hölzlbaurn säns hieunt nu aus, is schan spat, La Baur und d' Bäurin. Dö kloan' Kinä grad, Dö lingan in Stübl. Do d' Tochta, dö groß, Sitzt ä nu da hint, als waNns wartat auf was. La Baur sitzt dein Tisch und sein Weib voran dort, La wischpelns bal hoamli, bal läudä so fort, Laß s' Liacht schan an' Locht hat grad fingälang übn. „Was nutzt di denn asten dein Fassähergöbn", Sagt s' Weib iatz hübsch laut „und was is's aft däna? Kran Manät geht, duri, is wiedä wer da Sn Fedän;2) was tuast und was gibst denn aft den? Do ärga is dös, wanns oan' umä so zen', Lahd' d' Sach danigibst, wanns b' an' KäffäH findst öbn, Sn Lcatäwagn hast um ä Spottgeld hergöbn!" So sagt s' Weib. Da Mann drauf, der sagt nixi nöt, And s' Lisl dein Ofä, als wanns nix ghert hätt, Hat d' Äugn zua und halt't si ganz ruabi da hint. Als daß üba s' Wang da ä Tropfä herrinnt. A so ä jungS Dirndl, wia Milli und Bluat, An Äugn Ivir a Foir und do mild und guat, And flink wir a Reh, wann mäs wodäwöll siagt, A Mensch, dö schan umadum Anschauä kriagt, Dö sollt ja nöt woanä, ä, dö sollt ja lacha. Ja, s' gibt halt auf derä Welt allähand Sacha. La Bauä voran da, koan' Rat woaß er nöt, 2atz macht er an' Seufzä, der tias ausfageht. „Onsa Herrgott, der woah's", a so sagt er, dranan. „Mein Löbtä nia Han i was lumpisch vatan. Do zwva Roß glei z' Grund gehn und dös in oan' Jahr, And abrinnä draus nu, ja, dös macht ans gar.