16 Lebensbild da gab es eines Tages im beginnenden Frühjahre einen Krach — der Theaterdirektor stellte seine Zahlungen ein und die Truppe stob in alle winde auseinander. Nur einer blieb hängen, weil dem Wirte verschuldet, ver pfändet — unser Franz Stelzhamer. „ha, da stand er nun, der Gottlieb Rocke und der Mooren Franz mit dem Bettelstocke — statt dem Lorbeerkranz!" Und nur eine Seele gab es noch auf der Welt, an die — als Helferin in der äußersten Not — er wenigstens noch denken konnte, seine schwergekränkte, tiefbetrübte Mutter. Und sie brachte Hilfe über seinen Notruf; ja sie kam selbst und zu Fuß nach dem zwei Tagereisen weit entfernten Passau. Das war wohl ein gar langer, bitterer Kreuzweg für das arme, schmerzbewegte Mutter herz. Franz, ihr Stolz, ihre Hoffnung, dem so viele Opfer schon gebracht waren, nun 32 Jahre alt, anstatt im priesterlichen Ge wand — ein verkrachter Komödiant! Aber siehe, ihr Schmerzensgang, ihre unendliche Liebe, die auch nicht ein hartes Wort entschlüpfen ließ und ihn, den Ko mödianten, den verlorenen Sohn, zu Tränen rührte, sie hat „ä völlige wendtnus" in ihm vollbracht: „Und wann i mi änder, Mann i bräv wir und frumm: Zwögn da Muadä is's gfchehä, Sist kehrt mi neamd um!" Aus so tiefbewegtem herzen entwand sich und stieg empor, tönte hinaus ins Land und hinein in die herzen seiner Zuhörer im bunten Wechsel mit andern gleichgestimmten Liedern — sein ewig schöner Lobgesang aufs Mutterherz „Mein Müaderl", sein Auferstehungslied: „I mag wiadäwöll fein, 'n Müadern eahn herz I mag wiedäwöll wern, Is än ewigä Brunn, Mein Müaderl, das alt, Und so warm geht's, dävan, hat mi denä nu gern. wiar ön Moa von da Sunn." . . . Dämmerte schon seinerzeit in der Dachstube in der Linzer psarrgasse in ihm eine Ahnung auf über seine Bestimmung — denn damals entstanden seine ersten volksmundartlichen Lieder —, so erkannte er nunmehr wahr und klar sich selbst, sein innerstes Wesen, seinen Lebensberuf: „Die wunderbaren Komödienstück, die bringen sollten Glorie und Glück, auch Gottsleider im Keime zerstört und vernichtet! Da für hatt' ich insgeheim ein Büchlein Lieder gedichtet. Und steh und