260 Da Schimmelkauf. 8. Da Schimmelkauf. dr Adam ts d Bein Soldatend gwön Drum hert man gar oft Vo bö Raiserling rodn. 5 Und, wann a guat aufglögt is, Fangt a gern an; Da kimmt aft dö Gschicht Mitn Schimmelkauf dran. Lr spreizt si not lang, io wirft eahm 's Holzel wer bi: „was hast denn dalobt Bei da Infanterie? tzast not dmal Roß kaffen wölln vo dein Herrn, 15 Ön Oberst unt z' Linz? Oda fagst as not gern?" „Lijodd!" sagt gwenli Ddr Adam aft draf, „Dö Gschicht is so dumm not, so^Drum losts a weng af! I bi mit dö Spetzeln Ins Uafdhr gern grennt Ins Wirtshaus, ma hats dort Ban Stddelbaurn gnennt. 25 Da Dreimötzenhofenwirt Hat dort regiert Uns hat awd d' Hofen, Dö weit nöt fchenirt. Brdv zöcht habn md dort, 30 Habn chinefelt und kratzt Und oft dö ganz Zuabuaß vo hoamt her vdpatzt. Da Han i dmal, wias fchan geht und wias gfchiagt, An Affen fo groß 35 wiar a Haus nöt gar kriagt. Damit muaß i hoamgehn In d' Wafsa-Rasfarn; Ja, wann mar na enta Da Bruck dmal warn! 40 's Gehn hätt si nu gmacht, Awa 's Hirn hat ma tobt; I hätt mit an iaden Gern Handel anghöbt. Da sprengt af an Schimmel ’45 A Reida daher, I han'n nöt kennt, Is a der oda der! Dö Anern habn ausghabt Und grüaßt auf da Bahn 50 Und i, der Strumpf-Rini, Fang 's Anzwidern an! I fragn: ,,was kost' denn Dein Schimmel da, Herst? I käf därn gen a, 55 wannst nöt gar zviel begehrst!" Iatzt denkts engs: Mein Oberst Is's gwön und er halt Sein Rössel in' Lauf an, Ös koft'n an Gwalt! 60 An anerna hätt So an Gspoaß gar nöt glittn Und hätt mi vo Zorn Mit fein Roß übarittn. 17. E i j 0 d a, Ei fa doch. — 49. sind ausgewichen. — 52. Anzwidern, stänkern.