Mitn Dampf. — D’2U]nI dein Launln. 3\5 4 ) vielleicht. Ja — ganze Gründ *) fjöbts da nä glei, Und d' Bam, dö fliagn Da dein Fensta vabei. Ä Ljäusl, kam fragst äs, So gehts scharr dähi — Und alles draht si Just uma um di. Ja rnein — mitn Dampf, Xftä woaß ja, wias wa, Ljätst selbär an'n Dampf, Aft drähats di a.^) W Ahnl dein Launln?) Allaseelntag is gwöst, d' Leut sän in Freidhof aui — netta d'Ähnl is muadaseeln älloan in ihrn Stixbi gsößn und hat a stade Andacht väricht't für'n Ähnl. Mein, dö guat Ähnl — wir ös so plagt hat, daß ihr d'Äugn nöt zuafalln solln bein Betn; ös hats halt nöt damacha mögn, da Druck is allweil gspoaßiga worn, gar ninrma recht zun lösn und z'lötzt Hand gar koane Buachstäbn mehr in Betbüachl gwösn; denn alssa auf- gschlagne is's am Bo'n untn glögn. wanns ös aufklaubt hat, d'Ähnl, leicht^) was aft bösia ganga mi'n Lösn; abä ös hats nöt aufklaubt — 's Launln is gar so viel guat gwön, ja, gar so viel guat. Hat nöt lang daurt, is's von Launln ins Schlafa kemma und von Schlafa ins Trama; und an'n schen'n Tram hats ghabt, d' Ähnl: Da Ähnl is bei ihr auf da Ofnbenk gsößn urrd hat Dowag graukt, und selm hats steißi in an'n Strumpf gstoppt; und wias a so stad nömanand gsößn sän, hat dar Ähnl s' Launln anghöbt und sie hat eahms nagmacht, in Ähnl — und gar so guat hat ihr 's Launln gschmöckt, weils in Ähnl a so gschmöckt hat. Da fallt in Ähnl d'pfeifn ausn Maul; aba weil äs nöt g'acht't hat, da Ähnl, hats ös a nöt weidä g'acht't, d'Ähnl; Bodenstächen, Grundstücke. 2 ) dann würde es dich auch drehen. 3 ) leicht schlummern^