’n Baurn sein zärtliche Besorgnis. — Da Zoihtoifel. 121 „Na — und d' Noß? Zs eahn nix?" Fragt da Baur volla Angst; „„Dö sän ganz,"" — sagt da Anecht, „wanns d' da s'Vieh ebn valangst!" Da Arenmoar schöpft 2lthen, Und sagt mit Bedacht: „Na, weil nar 'n Nossen Do Gschicht nix hat gmacht!" „An andasmal aba Denk zerst wia und wo! Nöd orndli, du TabschädlZ) Daschröck an'n nöt so!" Da Zoihtoifel?) 2Na hert schau mehr s'Gschebrat^) Von LooomativZ) 'n Satan sein Fuhrwehr!^) Ls macht schau sein'n pfiff. Dort dellt 6 ) a, — da is a, Da pfnaust a, dagrimmtU) 2lus'n !Vög na gschwind dani! Da Zoihtoifel kimmt. Der weicht auch nöt aus, Zn sein'n höllischen Sturm, Lr schneidat^) an'n mitten Vonand wir a Nuabn.O) Lr schneidat oan'n zsamm 2lf a Gschnoatelpo) d kloans, Und wanns a an Ochs Oda Auah war — alls oans! l ) Tappschädel, bummer Kerl. a ) Ziehteufel. 3 ) Lärrn, Geräusch. 4 ) Loeoniotiv. 5 ) Fuhrwerk. 6 ) raucht. 7 ) ergrimmt, 8 ) schnitte. 9 ) Hübe, 10 ) Gericht aus klein zer stückeltem Fleisch.