Alois Heinz Wien Geb. 26. V. 1876 in Wien Musikdirektor, ehem. Militärkapellmeister, 1905 bis 1906 Dirigent der Philharmonischen Gesell schaft in Patras (Griechenland), trat 1908 in den Dienst des k. k. Ministeriums für öffentliche Arbeiten, leistete 1914—1917 als Leutnant- Rechnungsführer Kriegsdienst, ist 1925 als Hilfsämter-Oberdirektor in den Ruhestand ge treten. Gründer des „Johann-Strautz-Konzert- orchesters", Dirigent des „Wiener Etrausi-Or- chesters". Eduard Heini Wien Dr. Walter Heinrich Geb. 11. VII. 1902 in Haida, Böhmen Geb. 9. IV. 1880 in Wien Bundesminister für Handel und Verkehr a. D., Präsident der Österreichischen Radio - Verkehrs A. G. in Wien und Direktor des Eewerbeförde- rungsinstituts der Wiener Handelskammer, 1919— 1920 Mitglied der Konstituierenden Na tionalversammlung, 1920—1921 Staatssekretär für Handel, Gewerbe, Industrie und Bauten, 1920— 1934 Mitglied des Nationalrates. A. o. Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Welthandel in Wien. 1929—1931 Generalsekretär der Bundesfllhrung des Heimat schutzes. Heinrich Heisinger Margareten a. Moos Geb. 28. X. 1876 in Siebenhirten, Nieder österreich Ökonomierat, Oberverwalter der fürstlich Mon- tenuovoschen Herrschaften Margareten a. Moos und Schwadorf a. Fischa, Kammerrat, Mitglied des Eemeindetages, Ortsbauernrat, Mitglied des Hauptausschusses der Bezirksbauernkammer, Patronatskommissär der Kirchen in Schwadorf, Pischelsdorf, Klein-Neusiedl und Dorf Fifcha- mend, Ortsgruppenführer der VF., Absolvent der Hochschule für Bodenkultur, Militärdienst als Leutnant - Rechnungsführer beim Land- sturm-Vezirkskommando Nr. 39. Ausz.: Gold, u. silb. E. Z. d. Eutsbes.-Verb. Österr., gr. silb. Med. u. Ehr.-Dipl. d. n.-ö. Lds.-Lw.-Kammer.