186 Hegels Berufung nach Berlin. während Schulze seiner stürmischen Redegewalt nachgab und sogar eine politische, von Görres verfaßte und an den König gerichtete Adresse, welche die Bitte um Verfassung enthielt, unterzeichnete, was ihm eine offizielle Rüge zuzog, die einzige, die er je erhalten. Trotz der leidenschaftlichen Erregungen, die ihn für oder wider bestürmten, war er in seiner Amtsführung ein höchst pflichttreuer, sach kundiger und ausgezeichneter Geschäftsmann. Als sich der preußische Staatskanzler im Jahre 1817 in den Rheinlanden aufhielt, lernte er ihn persönlich kennen und seine amtlichen Verdienste und Talente schätzen, und es geschah auf seine Empfehlung, daß ihn Altenstein im Juli 1818 zu sich nach Berlin rief. Der in den Rheinlanden be wanderte und bewährte Schulrath konnte ihm bei der eben im Werke befindlichen Gründung der Universität Bonn gute Dienste leisten. 2. Die Verdächtigungen. Bis zu welchen Ungeheuerlichkeiten die Befürchtungen vor den Universitäten und den sogenannten demagogischen Umtrieben und nach dem Maße der Furcht auch die Verdächtigungen groß gewachsen waren, davon hat Schulze in den Anfängen seiner Wirksamkeit als Geheimer Oberregierungsrath im preußischen Cultusministerium zu Berlin eine recht merkwürdige Probe erfahren, welche ihn selbst betraf. Auf einer Jnspectionsreise im Herbst 1819 hatte er dem Besuch der Schulpforte einige Tage gewidmet und eines Sonntags von hier aus einen Aus flug nach Schloß Dornburg unternommen, um eine dort anwesende, ihm von Weimar her befreundete Dame wiederzusehen. Er wußte nicht, daß auch der Großherzog Karl August sich zu derselben Zeit dort aufhielt. Dieser aber, als er von Schulzes Anwesenheit gehört hatte, wünschte ihn zu sprechen. Die vertrauliche Unterredung, bei welcher nur die Erbgroßherzogin und zwei Hofdamen zugegen waren, betraf die Demagogenuntersuchungen, die dem Großherzog schon viel zu schaffen gemacht und vielen Aerger und Unwillen erregt hatten. Schulze sprach sich gegen dieselben aus und schilderte sie als übertriebene und im Wesentlichen grundlose Maßregeln. Dieses Gespräch wurde aus- spionirt, nach Berlin berichtet und kam auch dem König zu Ohren. Nun hatte Schulze bei Altenstein ein förmliches Verhör zu bestehen, worin es ihm leicht gelang, den Minister durch die Erzählung des Hergangs völlig zu beruhigen, aber die Männer der Demagogenfurcht, zu denen auch der König gehörte, behielten ihn argwöhnisch im Auge, und er