Unterrichts - ? lnst alten , Gelehrte rc . 16 " Braunau , Schriftsteller vorzüglich in pädagogischer Hinsicht , lg , ? mit der goldene» Ehrenmedaille geschmückt ; 9 ) Listle ( Franz Xaver ) , Pfarrer zu Schwandt , beschrieb den Markt Ried ; 10 ) Plaichinger ( Kajetan ) , Syndikus in nau , Verfasser mehrerer Gedichte : der Perlen rc . ; 11 ) Sel - ner ( Paul ) , Konsistorialrath , Dechant , Schuldistrikts - Aufseher und Pfarrer zu Aspach ; 12 ) Stein ha user ( Karl ) Pfarrer zu Moosbach , Chorherr vom aufgelös'ten Stifte Waldhansen im untern Mühlviertel wurde am 30 . July 1816 von Sr . Majestät dem Kaiser mit der goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet . — Dichterin , Dillettantin im Klavier und sänge ist l5 ) die Pflegersfrau Friederike Susan zu Ried , geborne Salzer am 12 . November 1790 zu Salzburg . ( Außer den bereits im Konterte kurz benen Quellen vorzüglich die Autopsie der Grabsteine ; Pfarr - schriften ; Dechant Hausers Papiere über Ranshofen und Pfarrer Mayerleithner's ( f 1827 ) über Reicheröberg ; nuskripte aus Suben ; Vierthaler's Geschichte des sens rc . in Salzburg ; Chronicon Richerspergense , ches aber nur bis 1194 reicht ; Baader's Gelehrten - Lerikon von Baiern ein Band I8v4 ; Buchinger's archivalische schichte von Paffau II . 182 , 189 , 303 , 304 ; die Kapuziner in Baiern von ihrem Entstehen bis auf gegenwärtige Zeit ( 1826 ) vom Quardian Maximilian Pöckl 106 , 127 , 129 , 131 , 134 , 135 , 136 ; Ertl's Denkwürdigkeiten des hauses Baiern ; Kobolt' s baier' sches Gelehrtenlerikon ( 2 Bde . ) ; Salzburger Jntelligenzblatt von 1300 Nro . 41 S . 649 ( über Denis ) ; vaterländische Blätter 1314 ; Listle'ö Beschreibung von Nied ; Felder's und Waitzenegger's Gelehrten - und Schriftsteller - Lerikon der deutschen katholischen Geistlichkeit ( 3 Bde . ) ; österreichische Monastereologie von Wendt von Wendtenthal iy . Bd . 7 . Theil ) . Aus allen diesen Werken ist hier das Wesentlichste ausgehoben . Zu rascherer Emporbringung von Wissenschaft und Kunst errichtete I 0 ha n n Aventin ( Thurmaier von Abenöberg ) um 1516 in Baiern die ersten gelehrten Gesellschaften , worin bald viele Mitglieder aus allen Gegenden glänzten * ) ; stand 1720 die Akademie Karl Albrechts , 1730 die Rit - * ) Dieser berühmte Historiograph bekam vom Erzbischöfe Ernest in Salzburg als sein Jugendlehrer jährlich 1000 Thaler und f 1543 * ( Burgholzer ) .