Straßenzüge. 151 Timelkam den 25. July und am Montage nach Michaelis. Besonders bey letzterem wird viel Hornvieh zusammen¬ getrieben , finden sich Käufer aus den entferntesten Ge¬ genden ein. Vöcklabruck den 23. Februar. Wolfsegg den 27. Dezember. An den Wochenmärkten zu Wels findet Samstags auch wegen Viehhandels jederzeit großer Zusammenfluß von Käu¬ fern und Verkäufern aus allen Gegenden des Landes ob der Enns statt. Zu Geyersberg hatte sich 1621 am Charfreytage ein besonderer Pferdemarkt gestaltet; dieser besteht aber feie mehr als 70 Jahren nicht mehr. Schrannen sind zu: Efferding, Lambach, Schwan- nenstadt, Vöcklabruck und Wels (in dieser Stadt der vorzüg¬ lichste Körnermarkt). Der beträchtlichste Garn markt (weit und breit be¬ sucht) wird alle Samstage zu Vöcklabruck gehalten. (Ma- nuscripte). Seit 1748 besteht im Hausruckkreise der 20 fl. Conven¬ tionsfuß. (Das Inn- und Hauöruckviertel S. 18). 26) S t r a ß e n z ü g e. Zur Beförderung des innern Verkehrs ist der ganze Kreis von sehr guten Straßen durchschnitten. Hierauf haben die Behörden besonders in neuerer Zeit ei» vorzügliches Augen¬ merk gerichtet. Nebengedruckte Tabelle liefert die llebersicht der bestehenden Straßen. 27) Rektifizirte Militär-Routen. Die offizielle Bekanntmachung zur Darnachachtung bey Jnstradirungen geschah auf ein Hofkanzleydekret vom 21. July 1820, Zahl 21670, durch die k. k. Landesregierung in Linz am iS. August 1820 Nro. i44o8.