Schwierigkeiten der reinen Abwehr. 87 Unterdessen hatte am 13. Oktober das Generalkommando des XVIII. Armeekorps (General Albrecht) den Befehl über den verkleinerten Abschnitt der Gruppe Dixmude, das des Garde-Reservekorps über die neugebildete Gruppe Staden übernommen. Als Hauptwiderstandslinie war festgelegt worden: Straßenkreuz 500 Meter südlich des Houthulster Waldes — 300 Meter südlich von Schaap Baillie—Wallemolen — etwa 700 Meter südwestlich von Passchendaele vorbei zur Bahn Roulers—Ppern südlich von Passchendaele, von dort in allgemein südlicher Richtung weiter und nordwestlich von Becelaere an die vordere Linie heran. In der Zeit bis zum 21. Oktober fanden einzelne Stoßtrupp- und Patrouillen-Unternehmungen statt. Bei geringen Niederschlägen wurde der Boden trockener. Das Artillerieseuer dehnte sich mehr nach Norden bis in die Gegend des Blanckaart-Sees aus, es war am 20. und 21. Oktober besonders stark und planmäßig. Mehrfach wurden beiderseits größere Bombenabwürfe im Hintergelände ausgeführt. Es schien, daß der Feind die Pause im Angriff nur eingelegt habe, um den nächsten Schlag gründ¬ lich vorzubereiten. Die Gruppe Staden rechnete damit, daß am Morgen des 22. Oktober wieder ein Großangriff erfolgen werde. Diese Ansicht war zutreffend. Wohl waren seitens der französischen 1., wie auch der belgischen Armee Bedenken gegen weiteren Angriff in Flan¬ dern vorgebracht worden. General Pötain hatte sie aber mit dem Hinweis abgelehnt, daß die Pläne des Feldmarschalls Haig nicht an mangelnder Bereitwilligkeit seiner Verbündeten scheitern dürsten. Dieser wollte die Offensive am 22. Oktober fortsetzen. Sein Ziel hatte er aber nochmals kürzer gesteckt. Die Hoffnung, noch in diesem Winter den gesamten Höhen¬ rücken Broodseinde—Staden zu erobern, hatte er ausgegeben. Er wollte sich nur noch bis Passchendaele vorarbeiten und deutsche Kräfte binden, während er bereits einen überraschenden Großangriff bei Cambrai vor¬ bereitetes. Der nächste Angriff in Flandern hatte nur das beschränkte Ziel, Poelkappelle und den Südrand des Houthulster Waldes fester in die Hand zu nehmen. Er sollte von drei Divisionen der britischen 5. Armee und einer französischen Division geführt werden. Dis zum Angriffstage hielt die britische 5. Armee die Front nur ganz dünn beseht, um ihren er¬ schöpften Truppen möglichste Ruhe zu geben. Der Angriff richtete sich gegen vier Divisionen der Gruppe Staden?). l) S. 126f. ?) 3. M. (I.) D., 111. 3. D., 26. R. D., % 58. F. D., dahinter 27. F. D., 239.I.D., 5. b. R. D.