544 Die Entwicklung der Gesamtlage. Die Gegner. Bis Mitte Juli. Westmächte 200 Divisionen 10 Kav.-Divn. Deutsche 209 Divisionen 19804 Geschütze (davon 8323 schw.) 13100 Geschütze (davon 7300 schw.) Das Iahlenverhältnis hatte sich also seit Mitte Map) aus allen Ge¬ bieten gebessert. Für größere Angriffsunternehmungen kamen einstweilen außer den Fronten am Balkan und in der Türkeis nur die in Frankreich und Belgien in Frage; denn das italienische Heer fühlte sich ohne nennenswerte fran¬ zösische und englische Unterstützung zum Angriff noch nicht wieder stark genug. Nun hatte General Foch bereits im Mai die Vorbereitung von An¬ griffen angeordnet, einerseits um die Bedrohung von Amiens zu be¬ seitigen, andererseits um das Kohlengebiet von Bethune wieder in die Hand zu bekommen^). Infolge der deutschen Mai- und Juni-Angriffe war es aber einstweilen nur zu kleineren Unternehmungen im Räume östlich von Amiens gekommen. Angesichts des beiderseits von Reims erwarteten neuen deutschen Angriffs hatte General Foch dann, während er die fran¬ zösische Offensive aus dem Walde von Villers-Cotterßts vorbereitete, am 12. Juli dem britischen Oberbefehlshaber vorgeschlagen, zur Entlastung der französischen Front nunmehr in Flandern anzugreifen, wo die Deutschen sich anscheinend geschwächt hätten. Feldmarschall Ha ig machte einen Gegenvorschlag, denn in Flandern standen immer noch stärkere deutsche Reserven. Wohl aber hatte der Oberbefehlshaber der britischen 4. Armee, General Rawlinson°), aus einem Teilangriff nordöstlich von Villers- Bretonneux am 4. Juli wie auch aus anderen Unternehmungen °) den Eindruck gewonnen, daß vor seiner Armee Widerstandskraft und Stellungs¬ ausbau der Deutschen nicht mehr dieselben seien, wie er sie 1916 und 1917 kennengelernt hatte. Andererseits hatten sich die eigenen Tanks vorzüglich 1) 6.336. 2) Anschluß an S. 455 ff. ->) Bd. XIII. «) S. 336. 6) „The Life of General Lord Rawlinson of Trent", S. 224. «) S. 549. 5400 Flugzeuge 1 500Kampfwagen 3592000 Mann 3000 Flugzeuge nur wenige Kampfwagen 3273000 Mann Die Angriffspläne^). Beilage 23 und 25.