II. STÄNDISCHE STIFTUNGEN. A. STÄNDISCHE STIPENDIENSTIFTUNGEN UND zwar: A. KREMSMÜN,STERISCHE AKADEMIESTIFTUNG. Die Stiftungs-Capitalien hiezu bildeten ursprünglich den Hauptbestandteil der ständischen Schul- oder Stipen- diatscasse, die aus 3 Classen bestand: - 1. aus der Schul- oder adeligen, 2. aus der Horstauerischen und 3. aus der Almosenclasse. Die Schul- oder adelige Classe entstand aus den Stif¬ tungen der ehevor protestantischen Stände des Llerren- und Ritterstandes, um davon eine Schule zu gründen, deren Zweck es war, die adelige Jugend in der Glaubenslehre der augsburgischen Confession, sowie in den Wissenschaften und adeligen Exercitien zu unterrichten. Als die ersten Gründer dieser Schule (Landschafts¬ schule) sind die Brüder Wolf und Georg von Perkheim zu betrachten, auf Grund deren Testamentes vom 15. No¬ vember 1543 und des durch Vermittlung K. Maximilian II. zwischen den Perkheimischen Erben und den Ständen des Herren- und Ritterstandes am 4. März 1562 geschlossenen Vergleiches 18.000 fl. hiezu gewidmet wurden. Das Jahr der Entstehung dieser Schule zu Linz lässt sich nicht genau angeben — muthmasslich zwischen 1543 und 1550. C. 1/3. 87. C, 1/5. 308. Annal. Nr. 13. Fol. 576. 1. c. Fol. 575. 1. c. Fol. 576. 1. c. Fol. 577. 1. c. Fol. 576.