Hier liegt immer eine Frage der individuellen Wahl vor. Es können Zweckmäßigkeitserwägungen mitsprechen, gerade bestimmte Typen von Warenbesitzern und bestimmte Typen von Verbrauchern zu wählen. Das tritt nach verschiedenen Richtungen hin klar zu Tage. Zunächst in großen Jndustriebezirkcn mit ihren Massenzahlen von organisierten Arbeitern. Hier ist der Arbeiter der hervorstechende Typus Verbraucher, mit gleichzeitig schärfster Verbraucherinteressiertheit am Preise wie an der Versorgung. Wjr treffen daher in einer Reihe großstädtischer Preisstellen Arbeitermitglieder an, oft leitende Personen der Arbeiterorganisationen. Das gilt vor allem für rheinisch-westfälische Städte, für Sachsen und Schlesien, auch für andere große und mittlere Städte des industriellen Deutschland. Das ist wohl verständlich im Hinblick auf die wirtschaftliche Lage der Arbeiterschaft einerseits, anderseits wegen der Bedeutung der Er haltung ihrer vollen Arbeitskraft jetzt im Kriege. Neben der Arbeitervertretung ist die Vertretung mili- tärischerStellen, insbesondere der Generalkommandos und der Intendanturen, praktisch wichtig und wird tatsächlich viel geübt. Zunächst deshalb, weil in den größten Städten und in den Reichs grenzgebieten die Garnisonen Massenverbraucher sind, deren Ver sorgung und Preisgebote durch die Aufkäufe der Intendanturen von bestimmendem Einfluß auf Preis und Versorgung der bürgerlichen Bevölkerung sind; dann auch, weil die militärischen Behörden die Möglichkeit zu weitreichenden Verwaltungseingriffen und vor allem zum schnellen Durchgreifen bei auskommenden Notständen besitzen. Enge Fühlung zwischen Preisstellen und Militär ist auch darum ge boten, weil die Warenabgabe an Militärangehörige vielfach Schwierigkeiten in der Regelung der Bevölkerungsversorgung mit sich bringt, ein zeitweise fast ständiges Kapitel in den Verhandlungen einiger Preisstellen. Viele Preisstellen haben Frauen zugezogen. Der Grund liegt klar zu Tage. Die Bedeutung der Frau als Käuferin, Verbraucherin und Verwalterin der Nahrungsmittel ist bei der herrschenden Knapp heit und dem herrschenden Preisstande überragend groß; bestimmte Aufgaben der Preisstellen (unmittelbare Aufklärung, Ratschläge an die verbrauchende Bevölkerung, tägliche Überwachung des Lebens mittelhandels, Einwirkung auf zweckmäßige Umstellung der Konsum gewohnheiten) können zudem durch Frauen in vielleicht zweck mäßigster Weise gelöst werden. Wenn in einer Reihe von Städten Pressevertreter in die Preisstellen berufen wurden, so war dafür der Wunsch maßgebend,